S.P.O.N. - Der Kritiker Wir machen's uns gemütlich im Gestern

Ob Mode, Design oder Musik - die Stile vergangener Jahrzehnte sind so präsent wie nie zuvor, die Retro-Welle überflutet die Gegenwart. Doch was bedeutet das? Sind damit auch Politik und Gesellschaft gefangen im Gestern? Ein paar Antworten.

Retro kills.

Retro sind Stühle von Eames und Lampen von Jacobsen.

Retro sind Ziegelwände in Coffeeshops.

Retro ist Musik, die nach Milchshake klingt.

Retro ist ein iPhone-Foto, das nach Bikini und Martini aussieht.

Retro ist Mini.

Retro ist Ray-Ban.

Retro regiert.

Retro ist Ratlosigkeit.

Retro ist Mutlosigkeit.

Retro ist die Art, wie wir uns einrichten.

In unseren Wohnungen.

In unserem Leben.

In dieser Gesellschaft.

Retro ist die Flucht in die Vergangenheit.

Retro ist die Abwesenheit von Zukunft.

Retro ist die Abwesenheit von Gegenwart.

Retro ist die Abwesenheit von Politik.

Retro ist Denken ohne Alternative.

Retro ist Denken ohne Perspektive.

Retro ist das Gegenteil von Handeln.

Retro kennt keine Konzepte.

Retro hat keine Prinzipien.

Retro ist Dasein.

Retro ist nicht Sosein.

Retro ist Warten.

Retro ist schön.

Aber die Zukunft ist vielleicht nicht schön.

Die Zukunft ist vielleicht hässlich.

Und eckig.

Retro will davon nichts wissen.

Retro will überhaupt nichts.

Retro will Retro.

Retro ist die Verweigerung von Außen.

Retro ist die Verweigerung von Veränderung.

Retro ist die Verweigerung von Realität.

Retro ist die Verweigerung von Zeit.

Retro beschwört den Tod, weil alles, was Retro will, zu einer verlorenen Welt gehört.

Keine Bikinis.

Keine Martinis.

Keine Unschuld.

Retro ist Transzendenz, die aus der Immanenz kommt.

Retro ist ganz bei sich.

Retro ist in sich gefangen.

Retro ist Vergangenheit ohne Geschichte.

Retro ist Jetzt ohne Jetzt.

Retro ist eine Art, der Zukunft entgegenzuschlittern.

Retro ist eine Entschuldigung dafür, sich nicht festzulegen.

Retro ist ein ständiges Spiel.

Retro ist Narzissmus.

Retro ist das Leihhaus der Lebensentwürfe.

Retro ist Hochzeit in Weiß.

Retro ist Taufe ohne Glauben.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren