Sotheby's Kunstauktion Spitzenpreis für Banksy-Bild

Guerilla-Künstler Banksy ist der große Unbekannte der Kunstbranche: Er bricht alle Regeln des Kunstmarktes - und verkauft seine Werke zu stetig wachsenden Preisen. Jetzt brach eines seiner Bilder bei Sotheby's den Rekord.

London/Hamburg - Das Bild "Bombing Middle England" des englischen Guerilla-Künstlers Banksy wurde gestern zu einem Rekordpreis von umgerechnet 150.000 Euro bei Sotheby's verkauft. Das ist der höchste Preis, der je für ein Werk eines Street-Art-Künstlers geboten wurde, berichtete die BBC.

Banksy ist der gefeierte Held der zeitgenössischen Kunstszene. Sein Stil: Subversiv, politisch, humorvoll und fast immer illegal. Seine Bilder hingen im Pariser Louvre, der Londoner Tate Gallery und im New Yorker Museum of Modern Art – unerlaubt. Banksy verkleidete sich als Rentner, brachte seine Werke in der Plastiktüte mit und hängte sie einfach selbst auf. Im MoMA blieb sein Gemälde drei Tage lang unbemerkt und in der Tate flog der Schwindel erst auf, als das Bild von der Wand fiel, weil der Klebstoff nachließ.

"Er hat diese irritierende Begabung, zum Kern der Sache vorzustoßen und starke politische Meinungsäußerungen mit Poesie, Energie und Humor zu schmücken", meint Cheyenne Westphal, Vorsitzender der Abteilung Zeitgenössische Kunst bei Sotheby's Europe.

In Post-Graffiti-Aktionen verzierte er die Straßen mit knutschenden Bobbies oder Ratten mit Raketenwerfern, im Londoner Zoo malte er "Fisch langweilt uns" in das Pinguin-Gehege und in seiner letzten Aktion bearbeitete er das Debütalbum von Paris Hilton.

Seit Jahren bricht er alle Codes, widersetzt sich den Regeln des Kunstmarktes – und wird dafür umso heftiger von ihm geliebt. Er ist der junge Wilde, der die Balance zwischen Straße und Galerie halten kann.

Auch Hollywood-Stars wie Christina Aguilera und Brad Pitt gehören zu seinen Fans und ersteigerten Banksy-Arbeiten. "Er macht all dies und bleibt anonym. Das ist großartig, gerade in Zeiten, in denen jeder versucht, berühmt zu werden", meinte Pitt.

albi/BBC

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren