SPIEGEL GESCHICHTE digital: Klicken, scrollen, zoomen
In eigener Sache
SPIEGEL GESCHICHTE wird digital
Wandeln Sie durch das alte Venedig oder klicken Sie auf interaktive Karten. Die neue SPIEGEL-GESCHICHTE-App für iPad, Android und Web macht's möglich. Neben den fundierten Inhalten der Print-Ausgabe machen multimediale Features Geschichte erlebbar.
Das britische Empire, das deutsche Kaiserreich oder das Mittelalter. Sechsmal im Jahr widmet sich SPIEGEL GESCHICHTE einem historischen Thema. Reich bebildert und mit Info-Grafiken versehen beleuchten es SPIEGEL-Autoren und renommierte Fachleute fundiert von verschieden Seiten.
Ab sofort können Sie SPIEGEL GESCHICHTE auch digital lesen. Egal ob auf iPad, Android-Gerät oder im Web. Und Sie finden dort nicht nur die speziell aufbereiteten Inhalte aus dem Heft. Es erwarten Sie exklusive Videos, interaktive Grafiken und 360-Grad-Panoramafotos, die kurzweilig informieren und Geschichte erlebbar machen.
Kostenlos testen können Sie die neue App mit der Ausgabe "Venedig: Von der Seemacht zum Sehnsuchtsort". Starten Sie gleich einen multimedialen Rundgang durch die Lagunenstadt! Die iPad-Version ist über Apples iTunes-Store, die Android-App bei Google Play erhältlich. Die Web-App finden Sie hier.
Der digitale SPIEGEL GESCHICHTE kostet 6,99 Euro pro Ausgabe, im Abonnement sind es 6,50 Euro pro Heft. Abonnenten des gedruckten SPIEGEL-GESCHICHTE-Magazins können für zusätzlich 1,50 Euro pro Ausgabe ebenfalls die digitale Ausgabe lesen. Die digitalen Ausgaben können jeweils am Tag vor dem Erscheinen der Heftversion ab 18 Uhr heruntergeladen werden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
5 BilderSPIEGEL GESCHICHTE digital: Klicken, scrollen, zoomen
1 / 5
Die neue SPIEGEL-GESCHICHTE-App: Die Inhalte der gedruckten Ausgabe werden speziell für Tablets und Web aufbereitet.
Foto: DER SPIEGEL
2 / 5
Hinzu kommen multimediale Elemente, wie diese interaktive Luftaufnahme von Venedig.
Foto: DER SPIEGEL
3 / 5
Über die Karte gelangt man unter anderem zum 360-Grad-Panorama des Markusplatzes. Klickt man hier auf das Lautsprechersymbol, wird ein Audio-File über die Stadt abgespielt.
Foto: DER SPIEGEL
4 / 5
Zahlreiche exklusiv produzierte Videos ergänzen das Angebot.
Foto: DER SPIEGEL
5 / 5
Übersichtlich: In Bilder und Grafiken kann man hineinzoomen.