Sprach-Quiz Wie hätten Sie's genannt?

Wie sollen No-Go-Areas wohl künftig lieber heißen?
A: Bleib-weg-Region
B: Meidezone
C: Sperrgebiet
D: Hau-ab-Revier
Antwort 1

Antwort B ist richtig: Laut der "Aktion lebendiges Deutsch" sollen No-Go-Areas ab jetzt Meidezonen heißen: "Die meisten der 1.405 Einsendungen empfahlen eine Sperr-, Verbots- oder Tabuzone, trafen aber damit nach Meinung der Jury den in Deutschland etablierten Sinn des englischen Wortes nicht: Es handelt sich nicht um eine Zone, in die man nicht gehen darf, sondern eine, in die man besser nicht gehen sollte."
event

Wie sollen Events künftig heißen?
A: Freuzeit
B: Schickimickifeier
C: Hingeher
D: Großereignis
Antwort 2

Antwort C ist richtig: Die Jury entschied sich für den Begriff Hingeher. Auch "Freuzeit" und "Schickimickifeier" waren von den Einsendern vorgeschlagen worden.
fast food

Wie sollen wir Deutschen Fast Food künftig nennen?
A: Schnellkost
B: Schlung
C: Issfix
D: Raschnasch
Antwort 3

Antwort A ist richtig: Schnellkost, als etwas legerere Alternative auch "Eilmampf" befand die Jury für würdig, künftig Hamburger und Stehpizza zu bezeichnen. Alle anderen genannten Begriffe waren ebenfalls von den Einsendern vorgeschlagen worden.
Pay-TV

Wie soll Pay-TV künftig genannt werden?
A: Geldröhre
B: Zasterglotze
C: Zahlkanal
D: Schröpfkanal
Antwort 4

Anwort C ist richtig: Die Jury entschied sich für Zahlkanal als Alternative zu Pay-TV. 1.906 Einsender machten 2.686 Vorschläge, darunter auch Geldröhre, Zasterglotze und Schröpfkanal.
spam

Wie soll Spam künftig heißen? Wie sollen wir Deutschen unverlangt eingesandte Werbemails mit oft zweifelhaften Angeboten nennen?
A: Quälmail
B: Mogelpost
C: Netzpest
D: E-Müll