TV-Sender Al-Dschasira jetzt weltweit und auf Englisch
Katar - Al-Dschasira will 24 Stunden lang aus Büros in London, Washington, Kuala Lumpur und Doha (Katar) senden. Eine andere Sichtweise auf internationale Ereignisse zu haben, hat sich der Sender als Aufgabe gesetzt. Der Sender hofft, damit rund 40 Millionen Haushalte in Europa, Afrika und Südostasien zu erreichen.
Eine schwere Aufgabe, denn Konkurrenten sind jetzt weltweit agierende Sender wie CNN oder die BBC. Als al-Dschasira vor zehn Jahren startete, war dies eine Medienrevolution in der arabisch-sprachigen Welt. Denn das Nachrichtenmonopol der Regierungen und ihrer Sender im Nahen Osten wurde damit gebrochen.
Schnell wurde al-Dschasira zum am meisten frequentierten Medium in der ganzen Region. Mittlerweile sehen bis zu 50 Millionen Zuschauer vor allem in den islamischen Staaten das Programm.
Durch seine Berichterstattung zog sich der Sender oft aber auch die Kritik von Regierungen zu. So sieht die USA in al-Dschasira ein Sprachrohr der Terror-Organisation al-Qaida. Büros in Afghanistan und im Irak wurden bei den Kriegen 2001 und 2003 zerstört.
als, mit Material von BBC