
Architektur-Preis: Visionär modernen Wohnens
Deutscher Architekt ausgezeichnet Das weltbeste Hochhausprojekt
Hamburg/Singapur - 1040 Wohnungen, mehrere Innenhöfe und viele begrünte, gemeinschaftlich nutzbare Flächen: Der Apartmentkomplex "The Interlace" in Singapur ist ein Großprojekt mit dem Anspruch auf Nachhaltigkeit. Für die im tropischen Singapur notwendige Kühlung wurde der Wind und für die Verglasung die Bahn der Sonne berechnet. Viele Gebäudeteile werden natürlich belüftet. In den beschatteten Innenhöfen finden sich Marktplatz, Theater, Schwimmbad, Bambusgarten, Teich und ein als Spielplatz genutzter Hügel. Die Feuerwehrzufahrt wurde als Joggingstrecke ausgebaut.
Entworfen hat den Komplex der deutsche Architekt Ole Scheeren. Nun wird die Anlage mit einem internationalen Architekturpreis ausgezeichnet: Als das beste Hochhausprojekt im städtischen Lebensraum. Den neu geschaffenen "Urban Habitat Award" verlieh erstmals der Rat für Hochhäuser und urbanes Wohnen (CTBUH) in Chicago. Das Projekt zeige die Möglichkeiten, mit Hochhäusern qualitätsvollen städtischen Raum zu schaffen, wenn man Wolkenkratzer nicht nur als einsam stehende, unverbundene Symbole betrachte, begründete die Jury ihre Entscheidung.
"Die Idee war, eine vertikale Dorfstruktur zu schaffen", sagte der 43-jährige Scheeren der Nachrichtenagentur dpa in Peking. "Es ging um die Frage, wie wir den Lebensraum der Menschen sowohl im individuellen als auch im kommunalen Sinn neu definieren und daraus eine Gebäudestruktur entwickeln können."
Scheeren hatte das Projekt noch als Partner im Office for Metropolitan Architecture (OMA), dem Büro des Stararchitekten Rem Koolhaas, entworfen. 2010 hat er sich selbstständig gemacht. Sein Architekturbüro in Chinas Hauptstadt zählt 40 bis 50 Mitarbeiter und baut derzeit Projekte in Peking, Kuala Lumpur, Bangkok und Singapur.
Bereits 2013 erhielt er für sein Engagement in Fernost einen wichtigen Architekturpreis: Der von ihm für OMA entworfene Bau der Sendezentrale von Chinas Staatsfernsehen CCTV in Peking wurde als weltweit bestes Hochhaus ausgezeichnet.