Antwort an Jan Böhmermann YouTuber persifliert "Ich hab Polizei"

In "Ich hab Polizei" verspottete Jan Böhmermann deutsche Rapper und landete damit einen YouTube-Hit. Jetzt antwortet der YouTuber Marti Fischer mit "#WirHamInternet": ein heftiger Diss gegen den TV-Moderator.
Mit "#WirHamInternet" persifliert der YouTuber Marti Fischer alias The Clavinover Jan Böhmermanns YouTube-Hit "Ich hab Polizei".

Mit "#WirHamInternet" persifliert der YouTuber Marti Fischer alias The Clavinover Jan Böhmermanns YouTube-Hit "Ich hab Polizei".

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Vor gut einer Woche veröffentlichte Jan Böhmermann sein Video "Ich hab Polizei", eine Persiflage auf den Gangsterrap im Allgemeinen und den Rapper Haftbefehl im Besonderen. Nachdem schon Haftbefehls Song "CopKKKilla" als Antwort auf das Böhmermann-Video gehandelt wurde, gibt es jetzt eine echte Reaktion im Netz: Der YouTuber Marti Fischer alias The Clavinover parodiert mit "#WirHamInternet " nicht nur "Ich hab Polizei", sondern veralbert Böhmermanns komplettes Konzept.

"#WirHamInternet" beginnt mit der gleichen Szene wie Böhmermanns "Ich hab Polizei" - nur dass diesmal kein Schlägertrupp auf den Moderator wartet, sondern YouTuber Fischer und Kollegen. Die beginnen auch gleich zu rappen: "Achtung Böhmermann, hör mal zu, 1-2-3." In viereinhalb Minuten muss sich Böhmermann einiges anhören: Er sei ein Fernsehgesicht, das sich im Netz breitmache - gegen den Willen der Netzgemeinde.

Überhaupt gebe es keine Gemeinsamkeiten zwischen seiner Sendung und dem Geschäft der YouTuber: "Du hast ZDF, wir ham Internet / Du hast GEZ, wir ham Internet / Du hast ein Problem, wir ham Internet / Du hast Neo Magazin Royale, wir ham Internet". Schließlich der finale Schlag: "Internet heißt Gronkh, LeFloid - und nicht Böhmermann!"

Hinweise auf die "echten" YouTuber

"#WirHamInternet" enthält immer wieder Hinweise auf die "echten" YouTube-Stars - zum Beispiel auf LeFloid, der "dieses Jahr die Merkel interviewt" hat, oder Bianca Heinicke, die mit ihrem Kanal "Bibis Beauty Palace" zu den erfolgreichsten deutschen YouTubern gehört und ihre eigenen Beautyprodukte vertreibt, unter anderem einen Duschschaum - der im Video eifrig versprüht wird.

Böhmermann dagegen mache nur Fernsehen, und das werde nicht mehr lange überleben, rappt Marti Fischer: "Fernsehn ist tot, mach dich auf Untergang bereit" und "ZDF-Zielgruppe sitzt leider im Altenheim". Am Ende des Clips geht passenderweise ein altes Fernsehgerät in Flammen auf.

Der mehr als deutliche Hinweis darauf, dass er kein Internetstar ist, dürfte Böhmermann ärgern: Schließlich zelebriert er sich gerne als der Mann beim ZDF, der das Internet am besten versteht; er kreiert für jede Sendung einen neuen Hashtag und weist immer wieder darauf hin, dass sein "Neo Magazin Royale" zuerst in der Mediathek läuft und erst später im Fernsehen.

Mehr als 100.000 Klicks hat "#WirHamInternet" schon; prominente YouTuber und andere Twitter-Nutzer bejubeln das Video:

Böhmermann selbst hat bisher noch nicht auf das Video reagiert.

sos

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren