
Innovative Gebäude: Die Architektur-Highlights
Weltbeste Bauwerke Spektakulär und praktisch
Auch vier deutsche Gebäude stehen auf der Liste für das "Building of the Year": die St. Trinitatis Kirche in Leipzig, das Helmholtz-Institut in Ulm, das Parkhaus des Hamburger Flughafens und eine Schule in Hamburg-Bergedorf.
Insgesamt bewarben sich 343 fertiggestellte Gebäude beim "World Architecture Festival" in einer der 32 Kategorien. Verliehen werden die Auszeichnungen in Sparten wie etwa "öffentliche Gebäude", "Gesundheitswesen", "Wohn- und Bürokomplexe" oder "religiöse Stätten". Mit dabei ist auch ein "Glückszentrum" in Bhutan, ein Kindergarten in Japan, ein Militärmuseum in Australien, eine medizinische Fakultät in Kuwait und eine Psychiatrie in Dänemark.
Die Auszeichnungen werden auf dem Weltarchitekturfestival vom 16. bis 18. November in Berlin vergeben. Im vergangenen Jahr gewann der Gebäudekomplex "The Interlace" des deutschen Stararchitekten Ole Scheeren in Singapur. Der Komplex besteht aus 1040 Wohnungen, mehreren Innenhöfen und vielen begrünten Flächen.