BÜCHER / NEU IN DEUTSCHLAND Hallo, Hertal
Eine Probe: Im Rahmen einer beschwingten Gesellschaft trug ein Bekannter, der mir gegenüber saß, einen Witz vor, bei dem es um eine Zahnprothese ging. Er lachte selbst während des Erzählens und schilderte die witzige Begebenheit so anschaulich, daß er unfreiwillig selbst eine zweite Pointe lieferte: Genau an der dem Sinn nach passenden Stelle des Witzes fiel Ihm nämlich seine eigene Zahnprothese auf die Tischplatte. Das war ein Hallo!
Dieses Werk ("Künstlerpech« von Herta Wimmer) gehört schon zu den längeren Erzählungen dieser Sammlung. Aber auch die anderen Beiträge der (übrigens nur 83) Autoren sind zum Wimmern.
Denn hier hat sich einer einen Jux gemacht und aus einer Wiener Boulevard-Gazette geklaubt, was da unter der Rubrik »Mein ulkigstes Erlebnis« an eingesandten Scherzchen und Döntjen erschienen ist. Und der pfiffige März-Verlag, den Erfolg der Handke-, Jonke-, Behr- und Bauer-Österreicher vor Augen, hat es gedruckt.
Im übrigen ist der Titel dieses Testbuches für Buchhändler korrekt: Die Damen und Herren Verfasser sind Österreicher und Erzähler erst recht, auch wenn ihnen dabei manchmal die eigene Zahnprothese auf die Tischplatte fällt. Das ist dann jedesmal ein tolles Hallo!