Handbuch zum deutschen Film
Das Handbuch »Film in der Bundesrepublik Deutschland«, das im Juni bei Hanser erscheint, ist das bisher umfassendste Standardwerk zum deutschen Kino vom Oberhausener Manifest 1962 bis zur Gegenwart. Kernstück ist ein 170 Seiten starkes Verzeichnis von hundert Regisseuren mit Filmographien, bio- und bibliographischen Stichwörtern; daneben eine knappe Entwicklungsgeschichte des neuen deutschen Films und ein »Sachlexikon zur Filmpolitik«, das zwischen Sachlichkeit und medienpolitischem Engagement laviert. So geißelt das Stichwort »Filmtheater« Kinoketten, »die sich neue, erfolgversprechende Filme auf nahezu monopolistische Weise reservieren lassen und sie kommerziell auslaugen«.