Historische Knacker
Wolfgang Amadeus Mozart: »Cosi fan tutte«, aber so macht das eigentlich nur einer -- Seine Gravität Otto Klemperer, 87, der klassizistische Kortner des Operntheaters. Klemperer hat, nach »Figaro« und »Don Giovanni«, versucht, nun auch Mozarts lang unterschätztes, fröhlich-frivolstes Werk von der traditionell-launigen Repertoire-Operette in ein konzertantes Oratorium zu verwandeln, den quicken Witz des Stückes zu versonnener Heiterkeit und die Situationskomik zu Ewigkeitswürde emporzuheben. Das ist nur zur Hälfte, dann freilich grandios, gelungen: Zwischen zerdehnten Tempi und bornierten Beethoven-Betonungen ertönen manche Mozart-Passagen in nie gehörter Verklärung. Die Sänger (unter anderen Margaret Price. Yvonne Minton, Geraint Evans und Luigi Alva) gewinnen bei Klemperers Künsten Ausdruck und Intensität. Warum freilich dieses interessante Ton-Dokument auch die Knacker und, in der Höhe, Verzerrungen historischer Aufnahmen von vor 20 Jahren haben muß, bleibt unerfindlich. (New Philharmonia Orchestra, John -- Alldis-Chor: Emi 1 C 191 02 249/52; 68 Mark.)