Jazzplatten: Hits und Höhepunkte
In 20 silbernen Plattenhüllen erscheint musikalisches Gold: Nur für Fans in Europa hat die US-Firma Atlantic ihre Jazz-Kammer wieder aufgemacht, und was da vergriffen lagerte, hatte den Jazz seit 1948 wahrlich um »Riesenschritte« (Titel einer John-Coltrane-LP) vorangebracht. Die Atlantic-Chefs Ahmed und Nesuhi Ertegun, in den USA naturalisierte Söhne des ehemaligen türkischen Botschafters, produzierten Blues (mit Joe Turner), New-Orleans-Jazz (Wilbur de Paris), Big-Band-Swing (Woody Herman), vor allem aber die gediegene Moderne (Blakey, Burton. Mingus, Monk) besser als ihre amerikanische Konkurrenz. Viele Hits und Höhepunkte des Atlantic-Repertoires sind wieder da: etwa die Filmmusik »Sait on jemals« mit dem Modern Jazz Quartet und Ornette Colemans LP »Free Jazz« (1960), die dem Stil von heute den Namen gab.