Zur Ausgabe
Artikel 74 / 76

Gestorben Jean-Marie Straub, 89

aus DER SPIEGEL 48/2022
Foto:

Bridgeman Images

Seine Filme regten auf: Publikum und große Teile der Kritik entwickelten so starke Aggres­sionen wie bei keinem anderen Werk im modernen Film der Gegenwart. Dieses Urteil fiel schon 1976, da lag der Großteil seiner letztlich fast 60 Jahre umfassenden Karriere als Regisseur noch vor ihm. Zusammen mit seiner Partnerin Danièle Huillet, mit der er die längste Zeit im Duo arbeitete, verweigerte sich Jean-Marie Straub den Sehgewohnheiten eines normierten Kinos und setzte auf Brecht’sche Theatralik und Marx’sche Philosophie. Geboren 1933 im französischen Metz arbeitete Straub zunächst als Assistent von Regisseuren wie Robert Bresson. Um zu vermeiden, während des Algerienkriegs zum Militärdienst eingezogen zu werden, floh Straub 1958 nach Westdeutschland und konnte dort Kontakte zur jungen Filmszene knüpfen. 1963 veröffentlichten Straub und Huillet ihren ersten Kurzfilm, »Machorka-Muff«, der sich mit den Kontinuitäten zwischen Nazideutschland und der BRD beschäftigte. Zunächst dem neuen deutschen Film nahe, etablierte sich das Duo Straub-Huillet schnell als Solitär im internationalen Kino und drehte gemeinsam 28 Kurz- und Langfilme, darunter Künstle­rinnenporträts wie den gefeierten Spielfilm »Chronik der Anna Magdalena Bach«. Da­nièle Huillet verstarb 2006. Danach drehte Straub noch rund 20 Filme allein. 2017 wurde er in Locarno mit dem Ehrenpreis fürs Lebenswerk ausgezeichnet. Jean-Marie Straub starb in der Nacht zum 20. November in Rolle, Schweiz.

hpi
Zur Ausgabe
Artikel 74 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren