Britischer Rockgitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben

Mit seinen innovativen Kompositionen glänzte Jeff Beck, die Band Yardbirds feierte mit ihm große Erfolge. Nun ist der Musiker gestorben. Offenbar war er plötzlich erkrankt.
Jeff Beck im New Yorker Madison Square Garden im Jahr 2010

Jeff Beck im New Yorker Madison Square Garden im Jahr 2010

Foto: Evan Agostini / AP

Der britische Rockgitarrist Jeff Beck ist tot. Auf seinem offiziellen Twitteraccount hieß es , er sei nach einer plötzlichen bakteriellen Meningitis gestorben. Der Musiker starb demnach bereits am Dienstag. Er wurde 78 Jahre alt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Noch im Sommer hatte Beck gemeinsam mit Hollywoodstar Johnny Depp ein Album veröffentlicht und anschließend eine Tournee gespielt.

Beck wurde zunächst als Nachfolger von Eric Clapton als Mitglied der Band Yardbirds bekannt – wofür ihn Jimmy Page empfohlen hatte. Dort machte er sich einen Namen als musikalischer Perfektionist und prägte die unverwechselbaren Riffs ihrer bekanntesten Hits »Over Under Sideways Down« und »Shapes of Things«.

Später gründete er die Jeff Beck Group und spielte mit Rod Stewart. Zudem arbeitete er in vielen unterschiedlichen Formationen mit Mick Jagger, Roger Waters, Brian May, Paul Rodgers und Stevie Wonder zusammen, sowie mit Tina Turner an ihrem »Private Dancer«-Album.

Der Brite gilt als einer der besten Gitarristen aller Zeiten. 2010 sagte Joe Perry, der Leadgitarrist von Aerosmith, gegenüber der »New York Times«: »Jeff Beck ist der beste Gitarrist der Welt. Er steht mit Kopf, Händen und Füßen über dem Rest von uns, mit der Art von Talent, die nur einmal alle ein oder zwei Generationen auftaucht.«

Zahlreiche Größen der Musikwelt zeigten sich nun von seinem Tod bestürzt. »Jeff war ein so netter Mensch und ein herausragender, ikonischer, genialer Gitarrist – es wird nie einen anderen Jeff Beck geben«, schrieb etwa Tony Iommi, Gitarrist von Black Sabbath, auf Twitter.

Beck gehörte zu den Größen der Rockgitarristen der späten Sechzigerjahre, zu denen auch Eric Clapton, Jimmy Page und Jimi Hendrix gehörten. Der Musiker gewann acht Grammy Awards und wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – einmal mit den Yardbirds im Jahr 1992 und ein weiteres Mal als Solokünstler im Jahr 2009. In der Liste der »100 größten Gitarristen aller Zeiten« des »Rolling Stone«-Magazins belegte er den fünften Platz.

aeh/AP/AFP/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren