KRITIK Johann Sebastian Bach: »Sinfonien«.
•
aus
DER SPIEGEL 45/1966
Der Titel ist, obwohl
korrekt, irreführend: Denn die Symphonie als eigene Gattung fehlt im Katalog des Kantors. So präsentiert die Platte nur ein Potpourri aus kammerorchestralen Einstimmungsstücken, die Bach diversen Kantaten voranstellte - geistliche Ouvertüren, die je nach Kantaten-Anlaß himmelhoch jauchzen oder weltlich wehklagen. Sammlerwert hat einzig der Entwurf zum Ersten Brandenburgischen Konzert: ein Provisorium, das die »Deutschen Bachsolisten« werkgetreu streichen und blasen - als Barock-Reißer im Rohzustand. (Pelca PSR 40 001; 25 Mark.)