Zur Ausgabe
Artikel 77 / 125

Film Kindliche Kümmernis

aus DER SPIEGEL 35/1993

Wenn es nichts zu lachen gibt und Schimanski nicht mitspielt, können neue deutsche Filme in Deutschland fast nur noch auf ein Minoritäten-Publikum hoffen wie Filme aus Island oder Burkina Faso. Meist kommen sie nur am fördernden Gängelband einer Fernsehanstalt zustande und finden mit Mühe den Weg auf die Leinwand. So ist das auch mit Wolfgang Beckers zweitem Kinofilm »Kinderspiele«. Er erzählt, offenbar mit autobiographischem Kolorit, von einer deutsch-provinziellen Kindheit in den sechziger Jahren, er beschreibt aus der Sicht eines elfjährigen Jungen eine Arbeiterfamilie, die von der Tyrannei des Vaters langsam zermalmt wird. Das hat eine gewisse fernsehspielhafte Betulichkeit, aber auch eigenen Zauber - insgesamt ein Kummerstück, eine Geschichte erwürgter Gefühle.

Zur Ausgabe
Artikel 77 / 125
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren