Rekord geknackt "Avengers: Endgame" ist der weltweit erfolgreichste Film

Wachablösung in der Rangliste der erfolgreichsten Kinofilme der Welt: Die Heldensaga "Avengers: Endgame" hat "Avatar" als Nummer eins abgelöst - nach zehn Jahren.
Szene aus "Avengers: Endgame"

Szene aus "Avengers: Endgame"

Foto: ddp

Der Superheldenfilm "Avengers: Endgame" ist seit dem Wochenende der weltweit erfolgreichste Film der Kinogeschichte. Er steht nun laut vorläufigen Zahlen der Branchenseite "Box Office Mojo" bei 2,7902 Milliarden Dollar (2,484 Milliarden Euro) weltweitem Einspiel - und hat damit die alte Bestmarke von "Avatar" in Höhe von 2,7897 Milliarden Dollar überboten. Allerdings sind diese Zahlen des vor zehn Jahren erschienenen Science-Fiction-Epos' nicht an die Inflation oder steigende Preise für Kinotickets angepasst.

Der Rekord bleibt im selben Unternehmen, denn "Avengers" ist Teil des seit 2009 zu Disney gehörenden Marvel-Comicuniversums. Erst im März kaufte Disney dann auch für 71,3 Milliarden Dollar Fox, dessen Studio 20th Century Fox auch die Rechte an "Avatar" besaß. Disney gehören damit unter anderem die Rechte an den Marvel- und an den Star-Wars-Filmen, an den Animationsfilmen von Pixar und an Einzelhits wie "Titanic". Der Konzern besitze die Rechte an sieben der zehn kommerziell erfolgreichsten Filme der Geschichte, schreibt "Variety".

In Nordamerika bleibt "Avengers: Endgame" mit etwa 855 Millionen Dollar hinter "Star Wars: Das Erwachen der Macht" und knapp 937 Millionen Dollar nur auf dem zweiten Rang der erfolgreichsten Filme. Der Avengers-Blockbuster kam im April in die Kinos. Robert Downey Jr., Chris Hemsworth, Scarlett Johansson und andere spielen darin eine Gruppe von Superhelden, die gegen den Bösewicht Thanos kämpfen, den Josh Brolin verkörpert.

Anzeige
Regie: Anthony Russo, Joe Russo <br />Hauptdarsteller: Robert Downey Jr., Chris Evans, Mark Ruffalo

Marvel Studios Avengers: Endgame [dt./OV]

Ab 13,99 €

Preisabfragezeitpunkt

04.06.2023 10.00 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Rechnet man historische Daten hoch auf heutige Preisniveaus, dann ist immer noch der erstmals 1939 veröffentlichte Klassiker "Vom Winde verweht" der Spitzenreiter in den USA und Kanada. Dessen damals und bei einigen Wiederaufführungen dort eingenommene rund 200 Millionen Dollar entsprächen laut "Box Office Mojo" zu heutigen Preisen rund 1,8 Milliarden Dollar.

wit/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten