

Sie sehen aus wie Brüder und sind tatsächlich eng miteinander verwandt: Oswald, der lustige Hase und Micky Maus. Beide stammen aus der Feder von Walt Disney. Bevor Micky Maus ab 1928 die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt eroberte, produzierte Walt Disney Kurzfilme über den Hasen Oswald. Viele dieser Filme sind heute verschollen. Mit "Sleigh Bells" von 1928 wurde jetzt einer von ihnen wiederentdeckt.
In dem sechsminütigen Film erlebt Hase Oswald Abenteuer im Schnee. Er läuft mit seinen Freunden Schlittschuh, dreht seinen Körper zu einem Knoten und zieht sich nach einem Sturz an den eigenen Ohren wieder hoch.
Der Film lagerte über Jahrzehnte unerkannt im knapp eine Million Filme umfassenden Archiv des British Film Institute (BFI) und wurde kürzlich durch Zufall von einem Filmwissenschaftler entdeckt. In Zusammenarbeit mit den Walt Disney Studios wurde der Film restauriert. Er wird zunächst nur im Weihnachtsprogramm des BFI mit dem Titel "It's A Disney Christmas: Seasonal Shorts" am 12. Dezember gezeigt.
Walt Disney und sein Chefzeichner Ub Iwerks entwickelten die Figur Oswald als Auftragsarbeit für das Universal Studio. Die Reihe startete 1927 und war ein unmittelbarer Publikumserfolg. Disney und Iwerks setzten auf Slapstick und ließen ihren Helden Gags vor allem mit seinem Körper ausführen - damals eine Neuheit und typisch für Disney-Figuren.
Trotz des Erfolgs verlief die Zusammenarbeit mit Universal nicht reibungslos. Weil das Studio ihm nur 20 Prozent des Profits zugestand, beendete Disney 1928 die Zusammenarbeit. Universal produzierte noch bis 1951 Trickfilme mit Oswald.
Walt Disney ersann auf der Zugfahrt von den Verhandlungen nach Hause den Plan, eine neue Figur zu entwickeln und die Rechte daran zu behalten. Schon im Herbst 1928 war das Ergebnis auf der Leinwand zu sehen und begründete das Disney-Imperium: "Steamboat Willie", das erste Abenteuer von Micky Maus.
Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus "Sleigh Bells"
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Bevor Micky Maus ab 1928 die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt eroberte, produzierte Walt Disney Kurzfilme über den Hasen Oswald. Viele dieser Filme sind heute verschollen. Mit "Sleigh Bells" von 1928 wurde jetzt einer von ihnen wiederentdeckt.
In dem sechsminütigen Trickfilm erlebt Oswald, der lustige Hase mit seinen Freunden Winterfreuden.
Typisch für Disney ist der körperbetonte Humor: Hier bläst Oswald sein eigenes Ohr auf.
Trotz des Erfolgs verlief die Zusammenarbeit mit Universal nicht reibungslos. Weil das Studio ihm nur 20 Prozent des Profits zugestand, beendete Disney 1928 die Zusammenarbeit. Er ersann eine neue Figur, an der er die Rechte behielt: Micky Maus.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden