Eichinger-Vermächtnis "Winnetou" soll neu verfilmt werden

BRD-Western "Winnetou": Neuverfilmung "gedanklich" von Eichinger angestoßen
Foto: dpaHamburg/München - Was ist ein Schatz im Silbersee gegen den geistigen Nachlass eines Film-Moguls? Wie der "Münchner Merkur" in seiner Wochenendausgabe berichtet, will die Firma Constantin Karl Mays Klassiker "Winnetou" neu verfilmen. "Wir haben Michael Blake, der 'Der mit dem Wolf tanzt' geschrieben hat, als Autor engagiert", sagte Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz dem Blatt. Demnach sollen die Dreharbeiten 2012 in den USA beginnen. "Gedanklich" sei das Projekt noch von dem im Januar überraschend verstorbenen Constantin-Gründer Bernd Eichinger angestoßen worden, so Moszkowicz.
Auch Eichingers großes Projekt, an dem er zuletzt gearbeitet hatte - ein Film über den Fall Natascha Kampusch - wolle die Constantin umsetzen. Regie soll Sherry Hormann ("Wüstenblume") führen. "Bernd hatte 50 bis 60 Seiten des Drehbuchs geschrieben - das wird gerade zu Ende gebracht und soll nächstes Frühjahr in Wien und in Deutschland verfilmt werden", sagte Moszkowicz dem "Merkur".
Unklar sei hingegen, wie es mit Eichingers "Zorn" weitergehe, einem Mammut-Projekt angelehnt an die Figur des Hagen von Tronje aus der Nibelungen-Sage. "Das ist ein sehr, sehr schwerer Stoff. Wie man sich dieser Sache ohne Bernd nähert - das weiß ich noch nicht."
Vielleicht mit einem Blockbuster? Möglicher Arbeitstitel: "Der Untergang - die Vorgeschichte".