Filme aus dem Ersten Weltkrieg Mit Propaganda die Hunnen stoppen

Es ist ein historischer Schatz, der in dieser Form noch nie zu sehen war: Filmarchive in ganz Europa haben aus der Zeit des Ersten Weltkriegs Filme digitalisiert und online veröffentlicht. SPIEGEL ONLINE stellt das Projekt und ausgewählte Beiträge vor.

Berlin - Es ist eine einzigartige Sammlung: In den vergangenen zwei Jahren haben 26 Filmarchive in 15 Ländern noch nie gesehenes Filmmaterial aus dem Ersten Weltkrieg aus ihren Beständen digitalisiert und auf der Internetplattform European Film Gateway 1914  (EFG1914) frei verfügbar gemacht.

Zum anstehenden 100. Jahrestag des Kriegsausbruchs ist damit ein Bilderfundus entstanden, der den Blick auf die Zeit verändern dürfte: Aus ganz Europa - von Estland über Ungarn bis Großbritannien - sind Aufnahmen versammelt, die Auskunft über die Auswirkungen des Krieges geben. Darunter finden sich dokumentarisches Material über die Leiden der Zivilbevölkerung ebenso wie Propagandafilme, mit denen die Regierungen die Wirkung des aufsteigenden Massenmediums Film auszunutzen versuchten.

SPIEGEL ONLINE stellt vier - zum Teil gekürzte - Filme aus dem Bestand des EFG1914 vor, die die Bandbreite des Projekts zeigen. Wie es zu der einmaligen Zusammenarbeit der europäischen Filmarchive gekommen ist und wie User das Material am besten nutzen können, erklärt Projektleiterin Claudia Dillmann im Interview mit SPIEGEL ONLINE.

Sehen Sie hier die Auswahl der Filme.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren