Golden Globes 2021
Helena Zengel als beste Nebendarstellerin nominiert
Schöne Überraschung: Die deutsche Kinderschauspielerin geht ins Rennen um einen Golden Globe. Zu den weiteren Favoriten der diesjährigen Preisverleihung zählen Sacha Baron Cohen und Anya Taylor-Joy.
Helena Zengel und Tom Hanks in »Neues aus der Welt«
Foto:
Universal Pictures / Netflix
Sie kommen mit Verspätung, aber sie kommen doch: die Nominierungen zu den 78. Golden Globe Awards. Normalerweise gibt der kleine Verband der Auslandspresse in Hollywood seine Auswahl der besten Filme und Serien im Dezember bekannt, die Gala findet Anfang Januar statt. Wegen Corona wurde sie dieses Jahr auf den 28. Februar verschoben.
Eine aus deutscher Sicht schöne Überraschung ist die Nominierung von Helena Zengel als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in dem Neo-Western »Neues aus der Welt« in der Kategorie »Bestes Filmdrama«. Der Film sollte eigentlich in die Kinos kommen, wird nun aber am 10. Februar bei Netflix starten. Die Zwölfjährige war mit dem Sozialdrama »Systemsprenger« bekannt geworden, in »Neues aus der Welt« spielt sie neben Tom Hanks.
In ihrer Kategorie tritt die deutsche Nachwuchsdarstellerin gegen große Namen aus Hollywood und England an: Glenn Close (»Hillbilly Elegy«), Olivia Colman (»The Father«), Jodie Foster (»The Mauritanian«) und Amanda Seyfried (»Mank«).
Auch die deutsche Netflix-Produktion »Unorthodox« darf sich Hoffnungen machen. Sie wurde als beste Miniserie nominiert, und die israelische Hauptdarstellerin Shira Haas tritt in der Kategorie »Beste Schauspielerin in einer Miniserie« an.
Die Nominierungen wurden von Sarah Jessica Parker und Taraji P. Henson verlesen. In der Kategorie »Bestes Filmdrama« zählen mit »Mank« und »The Trial of the Chicago 7« zwei Filme von Netflix dazu. Dazu kommen mit »Nomadland« mit Frances McDormand ein hochgelobtes Indie-Drama sowie »Promising Young Woman« mit Carey Mulligan und »The Father« mit Anthony Hopkins in den Hauptrollen.
In der Kategorie »Beste Komödie/bestes Musical« geht »Borat Anschluss Moviefilm« ins Rennen. Zur Konkurrenz zählen »Hamilton«, Sias Regiedebüt »Music« sowie »Palm Springs« und »The Prom« mit Meryl Streep.
»Borat«-Darsteller Sacha Baron Cohen ist doppelt nominiert: für seine Darstellung des fiktiven kasachischen Reporters in der Kategorie »Bester Hauptdarsteller in einer Komödie« sowie als bester Nebendarsteller in einem Drama für »The Trial of the Chicago 7«. Auch der Nachwuchsdarstellerin Anya Taylor-Joy wurde eine Zweifachnominierung zuteil: Sie geht als beste Schauspielerin in einer Filmkomödie für »Emma« in die Verleihung und als beste Darstellerin in einer Miniserie für »Das Damengambit«.
Chadwick Boseman könnte posthum den Preis als bester Hauptdarsteller in einem Filmdrama gewinnen, er ist für seinen Auftritt in »Ma Rainey's Black Bottom« nominiert. Zur Konkurrenz in dieser Kategorie gehören Riz Ahmed (»Sound of Metal«), Anthony Hopkins (»The Father«), Gary Oldman (»Mank«) und Tahar Rahim (»The Mauritanian«).
Zu den Nominierten in der Kategorie »Beste Schauspielerin in einem Filmdrama« zählen Viola Davis (»Ma Rainey's Black Bottom«), Andra Day (»The United States vs Billie«), Frances McDormand (»Nomadland«), Carey Mulligan (»Promising Young Woman«) und Vanessa Kirby (»Pieces of a Woman«).
Bei den Serien darf sich Disneys »Star Wars«-Ableger »The Mandalorian« Hoffnung auf einen Preis machen. Er ist in der Kategorie »Beste Dramaserie« nominiert, neben »The Crown«, »Lovecraft Country«, »Ozark« und »Ratched«.
Die traditionelle Golden-Globe-Gala aus dem Beverly Hilton Hotel fällt dieses Jahr wegen Corona aus. Stattdessen wird die Show gleichzeitig von den beiden US-Küsten gleichzeitig moderiert: Amy Poehler wird aus L.A. zugeschaltet, Tina Fey aus New York. Gäste und Gewinner sollen dann ähnlich wie bei den Emmy-Awards im letzten Herbst live zugeschaltet werden.