Ärger über "Argo" Iran will Ben Affleck und George Clooney verklagen

Nach iranischen Medienberichten will Teheran rechtlich gegen die Produzenten des Films "Argo" vorgehen. Das Land fühlt sich in dem Thriller schlecht dargestellt. Vor welchem Gericht verhandelt werden soll, ist zwar noch nicht klar, aber eine französische Anwältin soll bereits beauftragt worden sein.
Ben Affleck wurde für "Argo" 2013 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet

Ben Affleck wurde für "Argo" 2013 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet

Foto: MIKE BLAKE/ REUTERS

Teheran - In seinem Polit-Thriller "Argo" erzählt Regisseur und Hauptdarsteller Ben Affleck, wie sechs US-Amerikaner im Jahr 1979 aus Iran fliehen - getarnt als kanadische Filmemacher. Eine irre und zugleich wahre Geschichte, fulminant erzählt und preisgekrönt, zuletzt mit dem Oscar für den besten Film. Spätestens seit der Filmpreisverleihung ist Iran über den Thriller erbost: Jetzt will das Land die Produzenten des Films - dies sind Grant Heslov, Ben Affleck und George Clooney - verklagen, weil sich das Land in "Argo" schlecht dargestellt fühlt. Das berichteten nationale Medien am Dienstag.

Über eine mögliche Klage wurde diskutiert, nachdem iranische Kulturbeauftrage den Film am Montag unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Teheran angesehen hatten. "Argo" verletze die internationalen kulturellen Normen, hieß es danach, auch stelle die Auszeichnung eines anti-iranischen Films einen Propagandaangriff auf Nation und Menschlichkeit dar. Iraner würden in dem Film zu gewalttätig dargestellt. Außerdem werfen die Kulturbeauftragten dem Regisseur vor, sich bei der Vorbereitung des Films auf zu wenige Quellen gestützt zu haben.

Eine französische Juristin sei bereits damit beauftragt worden, gegen die Produzenten des Films vorzugehen. Die Anwältin sei in Teheran und habe sich mit iranischen Offiziellen getroffen. Wogegen genau geklagt werden soll, wurde allerdings nicht berichtet.

Auch gegen US-First-Lady Michelle Obama wetterte der Iran, weil sie Ben Affleck den Oscar für den besten Film verliehen hatte und dabei zu freizügig aufgetreten sei. Per Photoshop wurde das Kleid von Obama retuschiert.

kha/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten