Oscars 2013 Hanekes "Liebe" bleibt im Rennen

Ein Drama und eine Komödie haben beste Chancen auf den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Michael Hanekes "Liebe" und der Kassenknüller "Ziemlich beste Freunde" haben den Sprung unter die Top 9 geschafft. Der deutsche Bewerber "Barbara" ist dagegen aus dem Rennen.
Regisseur Haneke (r.) mit Jean-Louis Trintignant am Set von "Liebe": Hallo Oscars!

Regisseur Haneke (r.) mit Jean-Louis Trintignant am Set von "Liebe": Hallo Oscars!

Foto: X-Film

Los Angeles/Hamburg - Neun Kandidaten sind noch im Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film - das deutsche Drama "Barbara" von Christian Petzold ist nicht darunter. Dafür dürfen sich der Österreicher Michael Haneke mit "Liebe" und der französische Publikumsliebling "Ziemlich beste Freunde" weiter Hoffnungen auf die Auszeichnung machen. Das ist das Ergebnis einer Vorauswahl, das die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am Freitag in Los Angeles vorgestellt hat.

"Barbara" war von German Films, der Dachorganisation für die Auswahl der deutschen Bewerber um die Oscars, als Kandidat ausgewählt worden. Durch das vorzeitige Aus steht fest, dass "Das Leben der Anderen", der 2007 gewann, vorerst der letzte deutsche Oscar-Gewinner in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" bleiben wird.

"Liebe" und "Ziemlich beste Freunde" hatten sich bereits beim Europäischen Filmpreis in diesem Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Damals hatte "Amour", wie der Film im Original heißt, das bessere Ende für sich. Er räumte die Preise für den besten Film und die beste Regie ab. Außerdem wurden Hanekes Hauptdarsteller Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant ausgezeichnet.

Außer den beiden Favoriten konkurrieren nun noch sieben weitere Filme um die Auszeichnung, unter anderem der kanadische Film "Rebelle", der in diesem Jahr auf der Berlinale lief und das Leben einer Kindersoldatin in Afrika zeigt. Auch Cristian Mungiu aus Rumänien kann sich mit "Beyond the Hills" Chancen ausrechnen. Bei den Filmfestspielen in Cannes wurden das Drehbuch und die beiden Hauptdarstellerinnen des Films bereits ausgezeichnet.

Am 10. Januar wird die Akademie die fünf Filme vorstellen, die es bis in die Oscar-Endauswahl geschafft haben. Die 85. Academy Awards werden am 24. Februar im Dolby Theatre in Los Angeles verliehen.

syd
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten