»Gorillas im Nebel« und »James Bond«
Regisseur Michael Apted ist tot
Der britische Filmemacher Michael Apted ist mit 79 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen »Nashville Lady« mit Sissy Spacek, »Gorky Park« mit William Hurt und »James Bond – Die Welt ist nicht genug«.
Der britische Regisseur Michael Apted, der durch Filme wie »Gorky Park«, »Gorillas im Nebel« und »James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug« bekannt wurde, ist tot. Er starb am Donnerstag in seinem Haus in Los Angeles, wie sein Sprecher Roy Ashton am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Apted war 79 Jahre alt.
Der gebürtige Brite hatte 1980 in Hollywood mit dem Biopic »Nashville Lady« (»Coalminer's Daughter«) seinen ersten großen Erfolg. Sissy Spacek gewann den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle als die Countrysängerin Loretta Lynn. Apted dreht so unterschiedliche Filme wie den Moskau-Krimi »Gorky Park«, »Die Welt ist nicht genug« mit Pierce Brosnan als Agent 007 und den Fantasystreifen »Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte«. Mit »Gorillas im Nebel« über die Gorillaforscherin Dian Fossey, die ein verwaistes Gorillababy großzieht, gelang dem Regisseur ein viel beachtetes biografisches Epos, welches Hauptdarstellerin Sigourney Weaver eine Oscarnominierung einbrachte.
DGA-Präsident Thomas Schlamme würdigte Apted als einen »hochgeschätzten Regisseur, langjährigen DGA-Vorsitzenden und als einen Freund«. Das Erbe des Briten werde das Kino für immer prägen.
Der Chef des britischen Senders ITV, Kevin Lygo, zeigte sich »zutiefst traurig« über Apteds Tod. ITV hatte in den Sechzigerjahren Apteds Erfolgs-Dokuserie »Up« übertragen, die das Leben von 14 Briten über einen langen Zeitraum abbildete. Mit der »Up«-Serie habe Apted gezeigt, dass das Fernsehen in der Lage sei, der »Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, sie zu unterhalten und zur selben Zeit unsere Perspektive auf das Menschsein zu bereichern«, erklärte Lygo. Die letzte der neun Folgen, mit je sieben Jahren Abstand, kam 2019 heraus.
jon/dpa/afp
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.