Dieser Beitrag wurde am 23.05.2017 auf bento.de veröffentlicht.
Der Schauspieler und Unicef-Botschafter Roger Moore ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte am Dienstag seine Familie mit.
Moore wurde mit seiner Rolle in der Krimiserie "Die Zwei" bekannt, an der Seite von Tony Curtis. Er engagierte sich zudem als Botschafter des Uno-Kinderhilfswerks Unicef.
Wirklich berühmt wurde Roger Moore aber als James-Bond-Darsteller.
Das sind alle Bond-Darsteller:
"Für ewig als Bond bekannt zu sein, hat nichts Schlechtes an sich", sagte Moore einst dem britischen "Guardian". "Menschen nennen mich oft 'Mr. Bond', wenn ich unterwegs bin, und mich stört das kein bisschen. Warum auch?"
Diese Bond-Momente von Roger Moore bleiben in Erinnerung:
1. Der Looping-Stunt aus "Der Mann mit dem Goldenen Colt"
In Thailand jagt Bond einen Auftragskiller. Als er an eine zerstörte Brücke kommt, zögert er nicht lange und jagt sein Auto darüber. In einer Korkenzieher-Bewegung schraubt sich das Auto durch die Luft. Auch wenn ein dämlicher Pfeifton über den Stunt gelegt wurde – der Stunt wurde tatsächlich so gedreht. 1974 war das ein Rekordsprung.
2. Die albernen Kämpfe mit "Beißer"
Der wohl ikonischste aller bösen Handlanger ist Beißer ( im Original "Jaws"), gespielt von Richard Kiel. In zwei Filmen trat er auf, beide sind mit Roger Moore. Wenn die Beiden aufeinandertreffen, liefern sie sich absurde Kämpfe. Meist gewinnt Bond – aber Beißer steht danach wieder auf. Egal, ob er aus 4000 Metern Höhe fällt, von ägyptischen Ruinen begraben wird oder von Haien attackiert wird.
3. Die jovialen Dialoge, die für einen Flirt immer eine Nummer zu viel waren
Klar, Bond und Frauen gehören irgendwie zusammen. Aber keiner machte sich so einen großen Spaß aus dem Flirt zwischen zwei Geheimaufträgen wie Roger Moore. Sein Bond war der, der immer lausbübisch lächelte. Bei den Dialogen musste man sich irgendwann gegen den Kopf schlagen.
Als er seinen Chef M einmal fragte, wer für seinen Tod wohl Geld bezahlen würde, antwortete dieser prompt: "Eifersüchtige Ehemänner!"
Den Frauen in den Filmen gefiel es trotzdem: