James-Bond-Darsteller Roger Moore ist tot

James-Bond-Darsteller: Roger Moore ist tot
Foto: ddp images
James-Bond-Darsteller: Roger Moore ist tot
Foto: ddp imagesEr gehörte zu den beliebtesten James-Bond-Darstellern - der britische Schauspieler Roger Moore ist nach einer kurzen Krebserkrankung in der Schweiz gestorben.
Auf Twitter verkündeten Moores Kinder Deborah, Geoffrey und Christian den Tod: "Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass unser geliebter Vater heute in der Schweiz nach einem kurzen, aber mutigen Kampf gegen den Krebs verstorben ist":
Moore wurde 1927 in einfachsten Verhältnissen im Londoner Süden geboren und besuchte die berühmte Royal Academy of Dramatic Arts. Nachdem er bis Kriegsende 1945 als Leutnant einer in Deutschland stationierten Einheit angehörte, wurde der Brite in der Rolle des smarten Superhelden Simon Templar in der gleichnamigen Serie in den Sechzigern zum Weltstar: In mehr als 100 Episoden legt er Schurken aller Couleur das Handwerk. Die in etwa 90 Ländern ausgestrahlte Serie macht ihn zu einem schwerreichen Schauspieler.
Später gehörte Moore zu den beliebtesten James-Bond-Darstellern: Er spielte ab 1973 den Geheimagenten 007: In "Live and Let Die" gab Moore James Bond zum ersten Mal, es folgten Klassiker wie "Der Spion, der mich liebte", "Moonraker" und "Octopussy". Zuletzt gab er den Agenten in "A View to a Kill" im Jahr 1985. Moore, der durch die Bond-Rolle in den Siebzigern zur Sexikone wurde und insgesamt viermal verheiratet war, sagte selbst einmal: "Als Teenager war ich sehr unsicher. Also erfand ich Roger Moore."
An die Erfolge seiner Bond Ära konnte Moore später nicht mehr anknüpfen; der engagierte UNICEF-Botschafter spielte aber noch weiter in Filmen und TV-Serien mit - sogar auch in einem deutschen "Tatort": 2002 hatte er in der Bremer Ausgabe einen Gastauftritt.
2003 erhob Königin Elizabeth II. den Hollywoodstar, der 1953 in die USA gezogen war, in den Adelsstand. Auf die Frage, ob die Bond-Rolle sein Leben verändert habe, sagte Moore einmal: "Alles, was du tust, jeder Mensch, den du triffst, verändert dein Leben. Deshalb muss Bond etwas verändert haben." Moore wurde 89 Jahre alt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Er gehörte zu den beliebtesten James-Bond-Darstellern - der britische Schauspieler Roger Moore ist nach einer kurzen Krebserkrankung in der Schweiz gestorben. Er wurde 89 Jahre alt.
Roger Moore in den Fünfzigerjahren: Er wurde 1927 in einfachsten Verhältnissen im Londoner Süden geboren.
Später gelang ihm aber die Aufnahme an der berühmten Royal Academy of Dramatic Arts.
Nachdem Moore bis Kriegsende 1945 als Leutnant einer in Deutschland stationierten Einheit angehörte, wurde der Brite in der Rolle des smarten Superhelden Simon Templar in der gleichnamigen Serie in den Sechzigern zum Weltstar (hier: Moore bei einer Preisverleihung im Jahr 1968).
Moore, der in den Siebzigern zur Sexikone wurde, sagte selbst einmal: "Als Teenager war ich sehr unsicher. Also erfand ich Roger Moore."
Sieben Mal verkörperte Moore den Geheimagenten 007: Zum ersten Mal im Jahr 1973 in "Leben und sterben lassen."
Roger Moore in dem Bond-Film "For Your Eyes Only" - es war der zwölfte Film der Reihe.
Moore (hier mit Grace Jones in "A View to a Kill) hatte die Agentenrolle von George Lazenby übernommen - der hatte den Bond als Nachfolger von Sean Connery aber nur einmal gegeben.
Moore 1977 gemeinsam mit der Schauspielerin Barbara Bach in Cannes - sie spielten gemeinsam im Bond-Film "The Spy Who Loved Me".
Moore in "Moonraker" im Jahr 1979: Auf die Frage, ob die Bond-Rolle sein Leben verändert habe, sagte Moore einmal: "Alles, was du tust, jeder Mensch, den du triffst, verändert dein Leben. Deshalb muss Bond etwas verändert haben."
Moore am Set von Bond-Film "For Your Eyes Only".
Später spielte Moore in mehreren Fernsehserien mit - und sogar auch in einem deutschen "Tatort": 2002 hatte in der Bremer Ausgabe einen Gastauftritt neben Kommissar Stedefreund (Oliver Mommsen).
Roger Moore im Jahr 2013 mit seiner vierten Frau Kristina Tholstrup. Er selbst sagte einmal: "Ich hatte ein Haus in Frankreich, zwei in Kalifornien, eins in Italien, der Schweiz und eine Wohnung in Monaco. Die sind alle weg - alles wegen der Scheidungen."