Zugegeben, diese Meldung war abzusehen. Schon bevor alle Trailer zum siebten "Star Wars"-Teil veröffentlicht waren, gab es einen Ansturm auf die Kinotickets im Vorverkauf, einzelne Online-Verkaufsseiten brachen unter dem Ansturm zusammen. Und nun melden Branchendienste wie "Hollywood Reporter" und "Variety", dass "The Force Awakens" tatsächlich einen Vorverkaufsrekord in den USA aufgestellt hat.
Allerdings waren die Zahlen der bisherigen Einnahmen - der Film startet in knapp einem Monat - weniger vorhersehbar. Laut den Medienberichten spielte die Sternensaga bereits über 50 Millionen Dollar (knapp 47 Millionen Euro) ein. Der bisherige Rekord lag bei 25 Millionen Dollar vor dem Kinostart des Batman-Films "The Dark Knight" im Jahr 2012.
Die Filmemacher um Regisseur J. J. Abrams schüren die Erwartungen auf die Science-Fiction-Fortsetzung seit Monaten mit Trailern und Werbung. Die Geschichte spielt 30 Jahre nach "Die Rückkehr der Jedi-Ritter", Details hält Abrams geheim.
Im Zentrum eines Trailers zu "Star Wars VII" - viel mehr ist noch nicht bekannt - steht einmal mehr der Brite John Boyega ("Attack the Block"), der den Part von Finn spielt. Er sei dazu erzogen worden, eine Sache zu tun, sagt seine Stimme aus dem Off, während er sich den Helm seiner Sturmtrupp-Uniform vom verschwitzten Kopf zieht. "Aber ich habe nichts, wofür es sich zu kämpfen lohnt."
Dann ist da noch die schöne und kämpferische Daisy Ridley als Rey sowie Adam Driver, der als Kylo Ren einer angeschmolzenen Darth-Vader-Maske verspricht: "Ich werde beenden, was du begonnen hast."
Zudem gibt es ein Wiedersehen mit einigen Helden der ersten "Star Wars"-Trilogie. Er habe Geschichten darüber gehört, was passiert sei, sagt der Nachwuchs in Form von Finn und Rey zögerlich. "Es stimmt", entgegnet ihnen ein gealterter Han Solo, wieder gespielt von Harrison Ford. "Alles davon." Die dunkle Seite, die Jedi - das alles sei real.
Prinzessin Leia ist kurz im Bild zu sehen, ihr Gesicht in einer Mischung aus Trauer und Leid verzogen. Auch Chewbacca taucht auf. Nur von Luke Skywalker ist schon wieder nichts zu sehen. Auf dem Filmplakat fehlt er.
"The Force Awakens" soll am 17. Dezember 2015 in die deutschen Kinos kommen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
In diesem Jahr startet der siebte "Star Wars"-Film "The Force Awakens". Hier: Rey (Daisy Ridley), Finn (John Boyega) und der Droide BB-8 - die Zukunft gehört offenbar Droiden, die aussehen wie ein motorisierter Fifa-WM-Ball.
Erzählt wird in "The Force Awakens" eine Geschichte, die zeitlich 30 Jahre nach "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" angesetzt ist. Details hält Regisseur J. J. Abrams geheim.
Jetzt ist der finale Trailer zu dem Kinospektakel erschienen - darin sieht man endlich auch ein paar alte Bekannte wie Han Solo und Prinzessin Leia.
Der Verbleib von Luke Skywalker aber bietet Anlass für Spekulationen: So gehen auf der Entertainment-Seite NME.com Mutmaßungen unter dem Titel "Wo zur Hölle ist Luke Skywalker" zum Beispiel davon aus, dass er auf einem Wüstenplaneten gefangen ist oder sogar auf die dunkle Seite der Macht gewechselt sein könnte.
Auch die kommen einem bekannt vor: Stormtrooper.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden