Tageskarte Film Ärzte ohne Grenzen
Krankenhausserien, so scheint es, bilden eine Art Demarkationslinie zwischen den Geschlechtern. Selbst preisgekrönte Serien wie "Greys Anatomie" oder "Emergency Room" sind in der Regel für Männer nur sehr bedingt erträglich, von den anämischen Weißkitteln deutscher Krankenhausserien ganz zu schweigen. Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Arztserien, hat das Institut für Demoskopie Allensbach kürzlich festgestellt, werden von 54 Prozent der befragten Frauen gern gesehen, aber nur von 18 Prozent der Männer. Über sonstige Vorlieben dieser männlichen 18 Prozent gibt es leider keine Angaben.
Eine männerkompatible Krankenhausserie scheint eine große Herausforderung darzustellen, sogar für die amerikanische Drehbuchautorenelite. Zu den wenigen gelungen Versuchen gehört neben "Dr. House" mit dem fulminanten Hugh Laurie als misanthropischem, schmerzmittelabhängigem Diagnostiker vor allem "Scrubs Die Anfänger". Die Sitcom um den beruflichen und privaten Alltag der Belegschaft des Sacred Heart Hospital, erzählt aus der Perspektive des Assistenzarztes John Michael Dorian, brilliert mit überbordendem Einfallsreichtum, grandiosen, völlig verschrobenen Charakteren und vor allem einer einzigartigen Mischung aus Komödie und Drama.
John Dorian, genannt JD, ist ein schusseliger, gutherziger Tagträumer, der ständig mit der Realität kollidiert, oft in der Person des sadistischen Hausmeisters oder des zynisch-narzisstischen Rüpels Dr. Cox; seine Freundin und Kollegin Elliot Reed ist ebenso ehrgeizig wie neurotisch. Doch trotz aller Überzeichnung bleiben die Figuren zutiefst menschlich und differenziert, ohne in nervtötende "Ally McBeal"-Attitüden abzudriften. Zudem gelingt den Autoren und der herausragenden Darstellerriege das Kunststück, eine nur 20-minütige Folge gleichermaßen absurd, albern, surreal, schreikomisch, fesselnd, dramatisch, tiefgründig, melancholisch und anrührend zu gestalten.
Im Fernsehen wie im Krankenhaus kommt es eben auf die richtige Dosierung an. Vor allem Hauptdarsteller Zach Braff, der auch mit seinem großartigen Regiedebüt "Garden State" bewiesen hat, dass er sich auf Unterhaltung mit Herz und Hirn versteht, ist ein Meister der Nuancen. Für die 100. Jubiläumsfolge, die samt der ganzen 5. Staffel gerade auf DVD erschienenen ist, zeichnet er sich ebenfalls als Regisseur verantwortlich. Wahrscheinlich ist dies das Geheimnis des geschlechtsübergreifenden Erfolgs: dass "Scrubs" nicht in erster Linie eine Krankenhausserie ist, sondern einfach verdammt gute Unterhaltung.
DVD "Scrubs Die Anfänger" 5. Staffel (Buena Vista).