Tanzfilm-Remake "Dirty Dancing" kehrt ins Kino zurück

Fast 25 Jahre alt ist der Kinoklassiker "Dirty Dancing" - doch noch immer rührt und begeistert die Liebe zwischen dem Tanzlehrer und dem Mauerblümchen zahllose Fans. Kenny Ortega, Choreograf des Originalfilms wird nun Regie bei einem Hollywood-Remake führen.
Jennifer Grey und Patrick Swayze im Originalfilm "Dirty Dancing" aus dem Jahre 1987

Jennifer Grey und Patrick Swayze im Originalfilm "Dirty Dancing" aus dem Jahre 1987

Foto: REUTERS

Los Angeles/Hamburg - Ungezählte Mädchenabende drehen sich bis heute um "Dirty Dancing", den Tanzfilmklassiker aus dem Jahre 1987, in dem der Tanzlehrer Johnny Castle das schüchterne Mauerblümchen Frances "Baby" Houseman zur Tanz- und Liebespartnerin erwählte. Nun hat die Produktionsfirma Lionsgate angekündigt, ein modernisiertes Remake drehen zu wollen. Regie führen soll dabei Kenny Ortega, der beim Original für die Choreografien verantwortlich war, von denen sich viele längst im kollektiven popkulturellen Gedächtnis festgesetzt haben. Lionsgate bestätigte eine diesbezügliche Meldung des Filmblogs Deadline Hollywood .

In einem Statement sagte Lionsgate-Chef Joe Drake: "Wir glauben, dass es keinen besseren Zeitpunkt geben könnte, um diese Geschichte für die große Leinwand zu modernisieren." Schließlich gebe es fast 25 Jahre nach dem Start des Originals noch immer zahllose Fans.

"Dirty Dancing" kostete laut Deadline nur sechs Millionen Dollar in der Herstellung, spielte aber weltweit 213,95 Millionen ein und ist damit einer der profitabelsten Independent-Filme der Kinogeschichte. Zudem wurde er mehr als zehn Millionen Mal auf DVD verkauft. Der Film wurde mit zwei Oscars prämiert - für die Musik und den Abschlusssong "(I've Had) The Time of My Life". Die Hauptdarsteller Patrick Swayze und Jennifer Grey wurden schlagartig zu Stars.

Swayze starb 2009 mit 57 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs, während Grey 2010 Schlagzeilen machte, als sie die Fernsehshow "Dancing With the Stars" gewann. Das Entertainment-Magazin E!Online zitiert Jennifer Grey mit den Worten: "Diese Neuigkeiten sind sehr aufregend, und ich glaube, dass niemand diesen Film besser machen könnte als mein geliebter Kenny Ortega, der einer der Hauptverantwortlichen für den Erfolg des ersten Films war."

Kenny Ortega war in den achtziger Jahren einer der wichtigsten Choreografen Hollywoods, er arbeitete unter anderem an Filmen wie "Ferris macht blau", "Pretty in Pink" oder "St. Elmo's Fire" mit. In jüngerer Zeit hatte der 61-Jährige Erfolg als Regisseur von Musikfilmen wie "High School Musical" oder "This Is It" über die letzten Konzertproben Michael Jacksons.

"Bei 'Dirty Dancing' Regie führen zu dürfen ist wie eine Heimkehr für mich", sagte Ortega in einem Studio-Statement. "Patrick Swayze setzte einen Meilenstein im männlichen Tanz im Kino wie zuvor Gene Kelly und Fred Astaire", erinnerte sich Ortega an den verstorbenen Hauptdarsteller. Er sei sich sicher, dass er auch für die neue Version des Films Talente finden werde, die schauspielen, tanzen und singen können. Zudem deutete er an, dass auch das Remake in den sechziger Jahren spielen werde.

Eine Fortsetzung von "Dirty Dancing" scheiterte in den späten achtziger Jahren angeblich an zu hohen Gagenforderungen von Swayze und Grey. Erst 2004 kam "Dirty Dancing: Havana Nights" ins Kino - mit anderen Hauptdarstellern - und wurde ein Flop. Doch derzeit werden mehrere Tanzfilme aus den Achtzigern wiederbelebt. So soll im Oktober ein Remake von "Footloose" starten. Eine Neuversion von "Fame" war allerdings 2009 kein großer Kassenerfolg.

feb/dapd/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren