Website "Funny or Die" Kleinkind aus der Hölle

Geschichtsstunden von Besoffenen, pöbelnde Kleinkinder, Katzen auf dem Laufband: Dem US-amerikanischen Starkomiker Will Ferrell ist mit der Online-Comedy-Seite "Funny or Die" ein Überraschungshit gelungen - Verwirrungen inklusive.

Die Vermieterin kennt keine Gnade. Pöbelnd steht sie vor der Tür und fordert ihr Geld, beschimpft den säumigen Mieter als "Asshole" und immer wieder als "Bitch", droht ihm Schläge an und lässt sich erst mit einer Bierflasche abwimmeln.

Die gnadenlose Nervensäge ist allerdings erst zwei Jahre alt und der jammernde Mieter der US-Starkomiker Will Ferrell, 41. Der zwei Minuten und zwanzig Sekunden lange Sketch "The Landlord" ist ein massiver Hit im weltweiten Web. Von Hamburg bis Tokio amüsieren sich Menschen über das pöbelnde Kleinkind. Mehr als 61 Millionen Mal wurde der Clip bereits aufgerufen und verhalf der amerikanischen Comedy-Website "Funny or Die"  vor zwei Jahren zu einem grandiosen Start.

Ersponnen wurde die Seite von Will Ferrell und seinem Kollegen, dem Regisseur und Autor Adam McKay. Beide haben ihr Handwerk bei der legendären US-TV-Comedy-Show "Saturday Night Live" gelernt und hatten nach ihrem Ausstieg Erfolg mit spaßigen Kino-Hits wie "Anchorman" und "Talladega Nights". Das Prinzip ihrer Web-Seite ist so simpel wie erfolgreich: Nutzer, oder modern gesagt "User", liefern lustige, absurde kleine Clips, gefilmt mit Digitalkamera oder Handy, aber auch Ferrell und McKay samt prominenten Freunden machen mit. Am Ende entscheiden die User ganz basisdemokratisch durch Klicks, was davon tatsächlich witzig ist, und was doch unkomisch ist und damit sterben muss: funny or die! Die ausgemusterten Sketche werden in die Gruft - "Crypt" - verbannt.

Zu den Hits zählen grandiose Anarcho-Auftritte von Will Ferrell als George W. Bush, als prolliger Autohändler oder TV-Moderator. Dazu kommen Publikumsrenner wie das von der Zahnarzt-Narkose noch zugedröhnte Kind auf dem Autorücksitz, Katzen auf dem Laufband oder die Serie "Drunk History", in der scheinbar alkoholisierte Menschen sehr ernst Episoden der Weltgeschichte zum Besten geben. Insgesamt ein gewaltiges Archiv von abstrusen Privatfilmchen und Celebrity-Klimbim-Clips von Prominenten wie Natalie Portman, Paris Hilton, Jack Black, Eva Longoria, Larry David oder Bill Murray.

"Funny or Die" läuft so gut, dass es mittlerweile einen britischen Ableger gibt und der TV-Sender HBO Anteile erworben hat. Ärger gab es nur mit "The Landlord", weil besorgte Zuschauer um den Zustand des zeternden Kindes fürchteten. Zu Unrecht: Pearl, so heißt die Kleine, ist die Tochter von Adam McKay, der nach einem weiteren Clip mit ihr ausrichten ließ, dass die Kleine ihre Schauspielkarriere an den Nagel gehängt habe.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten