Zur Ausgabe
Artikel 53 / 80

Kult um »King Kurt«

*
aus DER SPIEGEL 52/1983

Das Chaos ist angesagt, wenn »King Kurt« hofhält: Die Gäste kippen sich säckeweise Mehl über den Kopf und bespritzen sich mit Rasierschaum. Manchmal fliegt auch ein Schweinekopf durch den Saal. Immer mehr britische Fans setzen sich zur Zeit freiwillig der staubig-klebrigen Zeremonie eines »King Kurt«-Konzerts aus, denn das Männer-Sextett aus dem Londoner Arbeiterbezirk Brixton, das unter dem Namen »Rockin' Kurt and his Sour Krauts« seine Karriere begann, ist die neueste Attraktion des britischen Pop-Entertainments. Die »King Kurt«-Musiker tragen die seltsamsten Irokesen-Haarschnitte seit der Punk-Epoche auf der Glatze und treten gelegentlich auch in Schotten-Kilts auf. »Ehrliche Bands« mögen sie nicht. Der professionelle Dilettantismus der Kapelle, die sich hauptsächlich dem Rockabilly-Stil verpflichtet fühlt, ist jetzt in sicherer Entfernung von den Künstlern, auf der Debüt-LP, Titel: »Ooh Wallahwallah«, nachzuhören.

Zur Ausgabe
Artikel 53 / 80
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten