Zur Ausgabe
Artikel 33 / 77

Kunst: Manzùs gefallener Engel

aus DER SPIEGEL 23/1975

Rom hat eine neue, imposante Kunstattraktion: Auf dem Pincio-Hügel ist dieser Tage eine Monumental-Plastik des italienischen Bildhauers Giacomo Manzù aufgestellt worden -- als Freiluftteil einer üppig ausgestatteten Manzü-Ausstellung im »Italienisch-Lateinamerikanischen Institut«, auf der über 300 Skulpturen und Zeichnungen des Künstlers dargeboten werden. Die elf Meter hohe, aus weißem Kunststoff modellierte Manzü-Plastik (Titel: »Große Falten im Wind") wird in der römischen Presse als »eines der mutigsten, spektakulärsten Werke des Meisters« gefeiert und so gedeutet: Sie stellt -- laut »Messaggero« -- »den Sturz eines Engels auf die Erde dar«.

Zur Ausgabe
Artikel 33 / 77
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren