Zur Ausgabe
Artikel 52 / 71

Kuriositäten: Jubel-Schau der britischen Krone

aus DER SPIEGEL 34/1973

Vor tausend Jahren, 973 im britischen Bath, wurde der erste König des Vereinigten England gekrönt: Edgar der Friedensbringer. Was sich im Lauf eines königlichen Millenniums an Kunst- und Kuriositäten-Prunk bei Hofe angesammelt hat, davon ist jetzt eine Auswahl in Bath zu sehen. Zur Tausendjahr-Feier der britischen Krone zeigen Kunsthändler aus acht Ländern rund 500 Pracht-Souvenirs an große Zeiten: darunter den Wappenrock eines Herolds von Queen Anne, ein Paar goldene Ringe, die Admiral Nelson und Lady Hamilton wechselten, und eine Ming-Banknote, gedruckt auf Maulbeer-Rinde unter dem Kaiser Hung-wu (1368 bis 1398). Interessantestes Schau-Stück ist ein heraldisch verziertes Cello aus dem späten 18. Jahrhundert für den Prince of Wales, den späteren King George IV. Der derzeitige Prince of Wales, Kronprinz Charles, sei, so der britische »Guardian«, ebenfalls ein »gar nicht so schlechter« Cellist. Macht der Hof ein Angebot?

Zur Ausgabe
Artikel 52 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren