AUSWAHL L. v. Beethoven: »SämtIiche Klaviertrios«.
•
aus
DER SPIEGEL 44/1965
Sogar in diesen
meist für Hof und Bürgerhaus komponierten, von Kritikern bei der Uraufführung als »konfuse Explosionen dreisten Obermuts' abgelehnten Gelegenheitswerken offeriert der Wiener Klassiker dem Zeitstil entgegengesetzte harmonische Novitäten. Dem amerikanischen Beaux Arts Trio, modischsachlicher Interpretationsmanier abgeneigt, gedieh das Kammerspiel zu romantischer Bekenntnismusik-selbst der variierte Opernschlager »Ich bin der Schneider Kakadu« erklingt mehr stimmungsvoll als deftig. (Philips 835 292/95 AV; 100 Mark.)