Die besondere Beziehung von Thomas Bernhard und Peter Fabjan Icon: Spiegel Plus Er brauchte seinen Bruder – und hasste es Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard nutzte seine Kunst als Rache- und Distanzmaschine. Nun erzählt sein Halbbruder, der Arzt Peter Fabjan, seine Version der Familiengeschichte. Von Volker Weidermann
»Ein Unding der Liebe« Schriftsteller Ludwig Fels gestorben Die Kritik nannte ihn »Proletenschriftsteller« oder den »verzweifeltsten Erotiker der Gegenwartsliteratur«. Der gebürtige Franke Ludwig Fels ist nun in Wien gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
Cartoons der Woche Freiheitsstatue in schlechter Verfassung Die USA nach vier Jahren Trump, der schleppende Impfstart und eine besondere Corona-Schutzverordnung: Sehen Sie hier die Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann. Icon: Galerie 7 Bilder
Nach Sturm aufs Kapitol Verlag stoppt Buchveröffentlichung von Trump-treuem Senator Mit erhobener Faust grüßte er die Demonstranten vor dem Kapitol, drinnen legte er Einspruch gegen die Präsidentschaftswahl ein. Ein Buch von Senator Josh Hawley wird nun nicht wie geplant erscheinen.
Drogerieunternehmen Rossmann steigt bei Bastei-Lübbe-Verlag ein Seit sein Roman »Der neunte Arm des Oktopus« ein Bestseller ist, scheint Dirk Rossmann Gefallen am Verlagswesen gefunden zu haben: Sein Drogerieunternehmen hat sich jüngst bei Bastei Lübbe eingekauft.
Deutschlands wohl älteste Buchhändlerin Helga Weyhe ist tot Sie stand mit fast 100 Jahren noch im Laden, verkaufte nur Bücher von Verlagen, deren Programm ihr gefiel. Nun ist Helga Weyhe gestorben.
Cartoons des Monats Dezember Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Dezember. Icon: Galerie 31 Bilder
Friedrich Dürrenmatt Icon: Spiegel Plus Der Mann, der sich selbst als Schlachtfeld verstand Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt geboren. Das Unheil war in seinem Werk immer schon da, eine andere Welt aber möglich. Von Volker Weidermann
Justiz-Krimi »Verweigerung« Der Thrillerautor, der es mit John Grisham aufnehmen kann Den Drehbuchoscar hat er schon, jetzt legt Graham Moore ein mitreißendes Justizdrama aus Los Angeles vor: Eine erfolgreiche Anwältin wird hier zur Mordverdächtigen. Von Marcus Müntefering
Best Of Spitzentitel 2020 Weltstars der Literatur und magische Momente Seit dem ersten Corona-Shutdown trifft Volker Weidermann Autorinnen und Autoren zu virtuellen Lesungen. Von Allende bis Winslow und von Böhmermann bis Schirach – der Rückblick auf die Spitzentitel 2020. Die Spitzentitel mit Volker Weidermann. Icon: Video 26:42
Cartoons der Woche Das Brexit-Virus Donald Trump, Weihnachten, Brexit und, natürlich, Corona: Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann. Icon: Galerie 7 Bilder
Lesung mit Paul Maar So feiert das Sams Weihnachten Oma oder Opa fehlen wegen der Pandemie zum Vorlesen? Hier liest der Sams-Erfinder Paul Maar vor, aus der Weihnachtsgeschichte seines Kinderbuchhelden mit der Rüsselnase. Icon: Video 06:03
Spitzentitel der Woche Und was lesen Sie an Weihnachten, Elke Heidenreich? In ihrem letzten »Spitzentitel« des Jahres greift Elke Heidenreich noch einmal tief in die Kiste mit ihren Lieblingsbüchern und empfiehlt Literaturperlen für großen Lesespaß. Icon: Video 05:55
Paul Maar bei Spitzentitel Die traurige Kindheit des »Sams«-Erfinders Mit dem »Sams« hat Paul Maar eine der bekanntesten Kinderbuch-Figuren geschaffen. Wie er mit dem frechen Rüsselwesen seine eigene Kindheit verarbeitet hat, erzählt Maar in unserer Büchershow. Die Spitzentitel mit Volker Weidermann. Icon: Video 52:33
Geschenktipps Bücher-Lust gegen den Shutdown-Frust Der Gabentisch bleibt wegen der geschlossenen Läden leer? Muss nicht sein. Diese Buch-Geschenktipps aus dem Kulturressort können Sie auch online ordern – am besten beim kleinen Buchhändler Ihres Vertrauens.
Onlinezocker Jens Knossalla Icon: Spiegel Plus Die bizarre Welt von König Knossi Er spielt in Internet-Casinos und filmt sich dabei. Das hat Jens Knossalla reich und berühmt gemacht. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Von Anja Rützel
Zum Tod von John Le Carré Einer, der hinter die Dinge schaute John Le Carré arbeitete einst als Agent des britischen Geheimdiensts, bevor er Spionageromane schrieb. Eine Sensation? Eher die perfekte Voraussetzung für großartige Thriller. Ein Nachruf von Claudia Voigt
Anne Webers Bestseller »Annette, ein Heldinnenepos« Icon: Spiegel Plus »Da sind so viele Stellen drin, die man zwei- oder dreimal lesen möchte« Der Roman des Jahres ist ein Epos in Prosaversen über die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir. Wie passt das in unsere Zeit? Das Literatur-Pingpong von Maren Keller und Sebastian Hammelehle
»Dame, König, As, Spion« John le Carré ist tot Kein Autor von Spionageromanen war erfolgreicher, seine Bücher verkauften sich millionenfach, wurden fürs Fernsehen und fürs Kino verfilmt: Jetzt ist John le Carré im Alter von 89 Jahren gestorben.
Cartoons der Woche Irgendwann ist Sense Corona-Sorgen, Shutdown-Frust und der (nicht mehr) ewig nervende Trump: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche. Icon: Galerie 7 Bilder