Deutsche Ausgabe Am 27. Oktober ist "Harry Potter"-Tag
Harry Potter-Fans können sich einen Tag in ihrem Kalender rot anstreichen: Am 27. Oktober erscheint der siebte Band endlich auf Deutsch. Wie er heißen soll, ist aber noch nicht bekannt.
Hamburg - Die Fans mussten lange warten, doch es hat sich gelohnt: In fünf Monaten erscheint endlich die deutschsprachige Ausgabe des siebten "Harry Potter"-Bandes. Der deutsche Titel des 736 Seiten langen Werkes, das auf Englisch "Harry Potter and the Deathly Hallows" heißt, stehe aber noch nicht fest, teilte der Carlsen Verlag mit. Wer nicht so lange warten will, kann schon früher auf Englisch anfangen zu schmökern: Die englische Ausgabe wird nämlich bereits am 21. Juli veröffentlicht.
Mehr als 35.000 Kunden haben die deutsche Ausgabe bereits bei Amazon vorbestellt, teilte der Internetbuchhändler mit. Für die englische Originalversion hätten sich bis Donnerstag mehr als 110.000 deutsche Fans registrieren lassen.
Die Übersetzung des Manuskripts wird Klaus Fritz übernehmen, der schon die ersten sechs Bücher ins Deutsche übertrug. Das Cover wird erneut von der Hamburger Illustratorin Sabine Wilharm gestaltet, die dem Zauberlehrling in Deutschland "sein unverwechselbares Gesicht" gegeben habe. Das Buch soll 24,90 Euro kosten.
In dem letzten Abenteuer des Zauberlehrlings geht es um die Horkruxe, in der der böse Lord Voldemort ein Stück seiner Seele aufbewahrt. Harry Potter hat die Aufgabe, die Horkruxe zu finden und zu zerstören. Für große Aufregung unter den Fans hatte schon im Vorfeld die Ankündigung der Autorin gesorgt, dass zwei Romanfiguren sterben werden. Unklar ist aber nach wie vor, ob der Tod auch Zauberschüler Harry trifft.
Nach Abschluss des Werkes könnte noch eine Enzyklopädie zur Zauberwelt erscheinen, zumindest denkt die Autorin nach eigenen Angaben darüber nach.
Von den ersten sechs Bänden der deutschen Ausgaben wurden bisher mehr als 25 Millionen Exemplare verkauft. Weltweit waren es rund 325 Millionen. Die Bücher wurden bisher in 65 Sprachen übersetzt.
hoc/ddp/dpa
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.