Helden-Briefmarken Superkräfte per Post

Die Superhelden-Riege von DC Comics bekommt eine neue, allerdings sehr kleine Bühne: Erstmals widmet sich die US-Post den berühmten Comic-Charakteren und verewigt Superman, Batman und Konsorten auf einer Briefmarken-Sonderedition.

New York - Superman, Batman, Aquaman, Roter Blitz, Grüne Leuchte, Grüner Pfeil, der Falke (Hawkman), Plastic Man, Supergirl und Wonder Woman - so heißen die neuesten Nationalhelden, die von der amerikanischen Post mit einer Sonderbriefmarke gewürdigt werden. Es sind die klassischen Comic-Charaktere des DC-Verlags, der seine Leser seit rund 60 Jahren mit immer neuen Abenteuern der Superhelden versorgt.

Die Idee, den Comic-Helden eine Marken-Edition zu widmen, hatte der Art Director des US Postal Service, Carl Herrman. "Ich dachte einfach, es wäre sehr bunt und ein großer Spaß", sagte Herrman laut US-Magazin "The Gazette". Immerhin musste er sich mit seiner Comic-Begeisterung gegen die bis zu 50.000 Anregungen für Sondermarken durchsetzen, die jährlich aus der Bevölkerung auf die amerikanischen Postmeister einprasseln.

Das Ergebnis seiner Bemühungen lässt sich sehen: Auf zehn farbenfrohen Marken werden die oben erwähnten Helden gezeigt; zehn weitere Marken à 39 Cent sind Mini-Reproduktionen klassischer Comic-Hefte.

Warum gerade DC Comics das Rennen machten und nicht deren Konkurrent Marvel, bei dem nicht minder populäre Helden wie Spider-Man, die Fantastischen Vier oder X-Men zu Hause sind, begründet Herrman gegenüber "The Gazette" mit rechtlichen Problemen. Zunächst sei geplant gewesen, Charaktere verschiedener Verlage zu mischen, doch am Ende habe man sich für ein Comic-Haus entscheiden müssen.

Diskussionen gab es, erklärt Herrman, darüber, welche DC-Figuren in die Edition aufgenommen werden sollten. Während die Über-Helden Superman und Batman Selbstgänger waren, gab es Debatten über die Wahl Aquamans oder Shazam. Aquaman bekam den Zuschlag. Herrman, offenbar ein Fan der alten Schule, wollte sich künstlerisch ganz auf die klassische Darstellung der Helden aus dem so genannten Golden Age der dreißiger bis fünfziger Jahre konzentrieren, doch DC-Boss Paul Levitz wollte auch die Entwicklung der Charaktere über die Jahrzehnte hinweg abbilden. So bekam auch die neueste Batman-Interpretation von Star-Zeichner Jim Lee ihren Platz neben nostalgischen Motiven von DC-Legenden wie Jack Kirby, Gil Kane und Joe Kubert.

Ob die Marvel-Helden demnächst auch mit einer eigenen Edition zum Zuge kommen, ist offen. Zumindest einige von ihnen wurden bereits außerhalb der USA auf Briefmarken verewigt. So gibt es einen opulenten Markensatz der Karibikinsel St. Vinzent - mit den X-Men, Spider-Man und dem Hulk. Amerikanische Marvel-Marken kündigt der US Postal Service vage für 2007 an.

bor

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten