Küstenleben in Kinderbüchern Mehr als nur Wasser und Sand

Ferien am Meer sind wieder möglich. Bücher über Natur und Leben an der Küste steigern die Vorfreude. Ein Blick hinter die Kulissen von fünf Bilderbüchern für Leute ab drei Jahren.
Foto:

Ilka Sokolowski & Janine Czichy/ Gerstenberg

An Nord- und Ostseeküste gibt es keine Sonnengarantie. Wer dort hinfährt, sollte auch stürmisches Wetter und Regentage zu schätzen wissen. Für die meisten Kinder ist das kein Problem, es gibt ja Gummistiefel. Die Regionen belohnen mit vielen Vogelarten, Robben, Bernstein, Ebbe und Flut sowie ungewöhnlichen Landschaften wie Dünen und Watt. Und Wind.

Die Weite und Lebendigkeit am Meer zu erleben, ist herrlich. Und natürlich kann man die gute Luft, Sand und Wasser einfach genießen. Aber ehe man sich versieht, tauchen Fragen auf, denn das Küstenleben ist in vielen Dingen ganz anders, als wir es aus dem Binnenland kennen. Darum habe ich in den vergangenen Monaten Sachbücher zu diesem Thema gesammelt. Denn es ist doch schön, wenn man weiß, was die Wattwürmer da eigentlich gerade treiben, ob der gelbe Stein nun Bernstein ist oder nicht und warum das Wasser manchmal verschwindet.

Die folgenden Bücher haben mich begeistert, weil sie Strand und Leute erklären und schön illustriert sind. Sie handeln von Stürmen, Wellen, Leuchttürmen, alten Steinen, prächtigen Tieren und einem verlorenen Sonnenschirm. Ja, ein Bilderbuch hat sich darunter geschummelt, und wer eine schöne Feriengeschichte für Ältere sucht, die am Meer spielt, dem empfehle ich "Toni will ans Meer" von Philip Waechter. Wie sagte meine Schwester? "Der Philip hat's einfach drauf."

Die hier empfohlenen Produkte wurden subjektiv, aber redaktionell unabhängig ausgewählt. Über die sogenannten Affiliate-Links im Text erhält der Verlag, aber nie der Autor individuell, bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler.

Ein Strandtag

Foto: Susanne Mattiangeli & Vessela Nikolova/ Bohem Press

In diesem Bilderbuch spürt man die faule Hitze, die über einem belebten, lärmenden Strand liegt. Es ist eine Mischung aus Erzählung und Anleitung darüber, was Kinder am Strand alles machen können - und was sie lieber nicht machen sollten.

Leider liest es sich nicht so luftig und leicht, wie man es von den Bildern erwartet. Das mag an der hölzernen Übersetzung liegen, aber auch an verwirrenden Perspektivwechseln zwischen Ich- und Duform oder ironischen Kommentaren über das Verhalten der Erwachsenen am Strand. Egal - denn wer ist beim Vorlesen nicht selbst schon einmal kreativ geworden oder hat einfach merkwürdige Passagen weggelassen?

Was ist hier los? Ein Mädchen in roter Badehose (Pluspunkt dafür), ungefähr fünf Jahre alt, entdeckt das Strandleben. Beim Muschelsuchen begegnet sie auf Augenhöhe den Bäuchen und Popos der Großen, spielt mit anderen Kindern und weiß plötzlich nicht mehr, wo der Familien-Sonnenschirm steht. Was nun?!

Beste Lesezeit: Nach dem Mittagsschlaf, im Schatten.

Empfohlenes Alter: Ab 3 Jahren.

Anzeige
Mattiangeli, Susanna

Ein Strandtag

Verlag: Bohem Press
Seitenzahl: 36
Für 15,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

07.06.2023 15.42 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Strandschätze. Das Buch für junge Sammler

Foto:

Rolf & Matthias Reinicke: Strandschätze/ grünes herz

Vergangenen Sommer entdeckte ich dieses Büchlein im Ferienhaus einer Freundin und habe es mir sofort gekauft. Wer - wie ich - bisher einfach nur am Strand wahllos Steinchen gesammelt hat, wird staunen, was all diese Fundstücke für Geschichten zu erzählen haben.

Das Fotobuch passt in jeden Kinderrucksack, sodass man gleich nachschauen kann, was man gefunden hat. Vielleicht werden Familienspaziergänge damit für alle Beteiligten etwas entspannter.

Was ist hier los? Ist das vielleicht ein Millionen Jahre altes Fossil oder ein Stein, der in der Eiszeit von Schweden hierher gekullert ist? Muscheln, Glas, Rollholz, Fischreste - alles wird anhand großer Fotos erklärt. Wie alt ist es? Wo kommt es her? Dazu gibt es im Anhang noch Hinweise zum Sammeln und dem sicheren Verhalten am Küstensaum, besonders an der Steilküste der Ostsee. Natürlich wird auch genau erklärt, wie man Bernstein erkennt. Immer wieder ein schöner Spaß.

Beste Lesezeit: Beim Strandspaziergang.

Empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren.

Anzeige
Reinicke, Rolf

Strandschätze: Das Buch für junge Sammler

Verlag: Demmler Verlag
Seitenzahl: 80
Für 9,95 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

07.06.2023 15.42 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Leuchttürme

Foto: Roman Beljajew/ Gerstenberg

Eine Seefahrt war früher wahrscheinlich nur selten lustig, aber durch die Leuchttürme wurde sie immerhin sicherer. Heute stehen sie schmuck entlang der Küsten dieser Welt und retten immer noch Leben - aufgrund moderner Navigationstechnologie aber vielleicht nicht mehr ganz so viele wie vor hundert Jahren.

Der Russe Roman Beljajew widmet diesen Bauwerken ein wunderschönes Bilderbuch. Sein plakativer Stil hebt sich von realistischen Sachbüchern ab, er bleibt aber dennoch für Kinder verständlich. Dank großer Schrift eignet es sich auch für Leseanfänger.

Was ist hier los? Leuchtturm ist nicht gleich Leuchtturm. Das hat man nach der Lektüre dieses Bilderbuchs verstanden. Es erklärt im Grunde alles, was man seinen Kindern zu dem Thema bisher nicht beantworten konnte. Von der besonderen Linsenkonstruktion über das Leben des Leuchtturmwärters bis hin zur Frage, was die Seefahrt ohne Leuchttürme machte und warum es verschiedene Bauweisen gibt, wird alles erklärt. Wo ist der nächste Leuchtturm? Da muss ich rauf!

Beste Lesezeit: Abends, mit Taschenlampe.

Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren.

Anzeige
Beljajew, Roman

Leuchttürme: Wegweiser der Meere

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 48
Für 15,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

07.06.2023 15.42 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Julius forscht am Meer

Foto: Michael König/ Olivia Verlag

Ein sympathisches Vater-Sohn-Projekt mit Wasserexperimenten und Basteltipps für Regentage. Ich stelle mir vor, dass dieses Buch perfekt für die Pause vom Strand ist, wenn man sich durchgepustet in eine Sofaecke oder auf die Ferienmatratze zurückzieht. Dann blättert man darin und findet Erklärungen für das, was man beobachtet hat und bekommt Ideen für die nächsten Tage.

Was ist hier los? Ein Wissens- und Beschäftigungsbuch: Erklärungen über die Naturräume am Meer, den Fischfang und Bauarbeiten im Sand, genauso wie zu Wind, Wellen und Ebbe und Flut. Außerdem bietet es Anleitungen zu kleinen Experimenten und Bastelideen. Julius macht aus seinen Strandfunden nämlich Mitbringsel und bastelt für sich selbst eine Muschelkette und ein Segeltucharmband. Sehr kernig.

Beste Lesezeit: Wenn's draußen stürmt.

Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren.

Anzeige
König, Michael

Julius forscht - Am Meer: Forschen, Entdecken, Basteln (Julius forscht, Forschen, Entdecken, Basteln)

Verlag: Olivia Verlag
Seitenzahl: 96
Für 15,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

07.06.2023 15.42 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Wildes Leben im Watt

Foto: Ilka Sokolowski & Janine Czichy/ Gerstenberg

Hier gefällt mir sogar das Vorwort, das bei Sachbüchern für Kinder oft viel zu lang gerät. Dieses hier stimmt ein und erklärt das Konzept des Buchs. Dann folgen kurz und bündig die wichtigsten Begriffe, die man über das Wattenmeer kennen sollte und - richtig super - endlich mal eine Landkarte, die die fünf Bereiche des Wattenmeers an der Nordsee zeigt. Von den Niederlanden bis nach Dänemark.

Und so geht es das ganze Buch hindurch weiter: In großen, naturgetreuen Illustrationen wandern wir am Wasser entlang. Man hört die Möwen kreischen und möchte sich in die Dünen schmeißen.

Anzeige
Sokolowski, Ilka

Wildes Leben im Watt

Verlag: Gerstenberg Verlag
Seitenzahl: 64
Für 18,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

07.06.2023 15.42 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Was ist hier los? Ob im Wattboden, im Wasser, in der Luft, am Spülsaum oder am Meeresboden. In vielen großen Bildern werden die unterschiedlichen Lebensräume des Wattenmeers gezeigt und erklärt. Ein Buch zum Blättern, aber auch als Nachschlagewerk fürs Referat gut zu gebrauchen, denn es wurde von Mitarbeitern des Wattforums in Tönning auf seine fachliche Richtigkeit überprüft.

Beste Lesezeit: Wenn die Kinder es genau wissen wollen.

Empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten