Literatur Diese Bücher wurden 2021 in Deutschland am meisten verkauft

Bücherstapel in einer Buchhandlung in Leipzig
Foto: Jan Woitas / dpaIm Kalenderjahr 2021 sind in Deutschland laut Media Control 273 Millionen Bücher verkauft worden. Diese Zahl habe sich auf mehr als eine Million verschiedene Titel verteilt – konkret auf 1.028.469. Am häufigsten wurde demnach der Roman »Der Gesang der Flusskrebse« der amerikanischen Schriftstellerin und Zoologin Delia Owens verkauft: Media Control gibt die Zahl mit fast 700.000 an . (Mehr zum Inhalt des Romans – und zu seinem massiven Erfolg auch in den USA – erfahren Sie hier; mehr Hintergründe zu Owens können Sie hier nachlesen.)
Auf Platz zwei landet in dem Ranking die deutsche Autorin Juli Zeh mit ihrem Coronabuch »Über Menschen«. Der Gesellschaftsroman über eine Städterin in einem brandenburgischen Dorf hatte im ersten Halbjahr bei den Verkaufszahlen noch vorn gelegen, wie Media Control im Juli mitgeteilt hatte . Mit »Über Menschen« knüpfte Zeh an ihren immensen Erfolg »Unterleuten« von 2016 an (mehr dazu können Sie hier lesen).
In den Top Ten der im vergangenen Jahr am meisten in Deutschland verkauften Bücher folgen hinter Owens und Zeh der Entertainer Hape Kerkeling mit seinem Katzenbuch »Pfoten vom Tisch«. Dem SPIEGEL sagte Kerkeling vor Kurzem auf die Frage, ob Katzen die besten Freunde des Menschen seien: »Das klingt mir zu sehr nach Hund. Katzen begleiten den Menschen auf seinem Weg und bieten ihm damit die Möglichkeit, seinen Horizont des Fühlens zu erweitern.«
Auf Platz vier des Literaturrankings landete Sebastian Fitzek mit seinem Psychothriller »Playlist«, gefolgt von David Safier mit seinem Altkanzlerinnenkrimi »Miss Merkel: Mord in der Uckermark«.
Dahinter landeten die 2021 gestorbene Nordirin Lucinda Riley (»Die verschwundene Schwester«), noch einmal Bestsellerautor Fitzek (»Der erste letzte Tag«), Karsten Dusse (»Achtsam morden«) sowie Rita Falk (»Rehragout-Rendezvous«). Den Abschluss der Top Ten bildet der Comic »Asterix und der Greif«. Es ist der 39. Band der Reihe, der Autor ist Jean-Yves Ferri, für die Zeichnungen ist Didier Conrad verantwortlich.