Renommiertester Literaturpreis Rainald Goetz gewinnt den Georg-Büchner-Preis

Schriftsteller Rainald Goetz: Büchner-Preisträger 2015
Foto: Daniel Maurer/ picture alliance / dpaDie Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat Rainald Goetz den Georg-Büchner-Preis 2015 zugesprochen. Das teilte die Akademie am Mittwochmorgen mit. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 31. Oktober 2015 in Darmstadt verliehen.
Zur Begründung heißt es, dass ein Autor ausgezeichnet werde, der sich mit einzigartiger Intensität zum Chronisten der Gegenwart und ihrer Kultur gemacht habe, als teilnehmender, denkender und moralisch urteilender Beobachter. "Rainald Goetz hat die deutsche Gegenwart der letzten dreißig Jahre beschrieben, zur Anschauung und zu Wort kommen lassen, er hat sie gefeiert und verdammt und immer wieder auch mit den Mitteln der Theorie analysiert." Zudem lobte die Akademie die formelle Vielfalt von Goetz' literarischem Werk, der sowohl Erzählungen, Romane, Dramen wie auch Blogs und Text-Bild-Collagen veröffentlicht hat.
Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Geschichte und Medizin in München und arbeitete zunächst kurz als Arzt, bevor er sich auf die Literatur konzentrierte. Sein erster Roman "Irre", eine Erzählung aus der Psychiatrie, erschien 1983.
In den Neunzigerjahren verfasste er eine Reihe viel diskutierter Texte über Techno und DJ Culture. 1998 schrieb er das literarische Blog "Abfall für alle", das im folgenden Jahr auch als Buch erschien. Mit den vier Publikationen "Rave", "Jeff Koons", "Celebration" und "Dekonspiratione" bildet es den Werkzusammenhang "Heute Morgen", Goetz' große Geschichte der Gegenwart. Es folgte das Projekt "Schlucht", zu dem Goetz' Blog "Klage" sowie die Werke "loslabern", sein Fotoband "elfter september 2010" und schließlich sein jüngster Roman "Johann Holtrop" zählen.
Rainald Goetz wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Marieluise-Fleißer-Preis 2013, dem Schiller-Gedächtnis-Preis 2013, dem Berliner Literaturpreis 2012 und dem Wilhelm-Raabe-Preis 2000. Der Autor lebt in Berlin.
Im vergangenen Jahr war der Büchner-Preis an Jürgen Becker verliehen worden.