Literatursendung im Netz Heidenreich hört auf mit "Lesen!"

Aus für einen einstigen Bestseller-Garanten: Im ZDF feierte Elke Heidenreich mit ihrer Literatursendung Erfolge, nach dem Umzug ins Internet aber blieb ihre eher ältere Zielgruppe größtenteils fern. Zum Jahresende 2009 wird "Lesen!" eingestellt.
Elke Heidenreich: Nur verhaltenes Zuschauerinteresse

Elke Heidenreich: Nur verhaltenes Zuschauerinteresse

Foto: Max Kohr / ZDF

Hamburg/München/Frankfurt/Main - Elke Heidenreich will ihr Internet-Format "Lesen!" zum Jahresende aufgeben. Dem Bayerischen Rundfunk (BR) sagte die 66-Jährige am Freitag, sie müsse "mal eine Pause machen mit diesem Marathon-Lesen".

Sie mache die Rubrik jede Woche, so viel könne man gar nicht lesen. Deshalb habe sie sich vorgenommen, mit dem Projekt zum Jahresende aufzuhören. Ähnliche Aktivitäten in der Zukunft wollte Heidenreich derweil nicht ausschließen. Auf die Frage, ob sie unzufrieden sei mit der Zahl ihrer Internetnutzer, sagte Heidenreich dem BR, das Netz sei einfach nicht jedermanns Ding. Die Leute, die ihre ZDF-Sendung gesehen hätten, seien älter gewesen als jene, die jetzt im Netz auf ihrer Internetseite surften.

Nach ihrem Rauswurf beim ZDF war Heidenreich Ende 2008 mit ihrer Sendung "Lesen!" ins Internet umgezogen. Sie hatte den Mainzer Sender zuvor scharf angegriffen und für sich einen besseren Sendeplatz gefordert. Heidenreich hatte "Lesen!" seit April 2003 moderiert. Das "Lesen!"-Format im Internet war nur auf verhaltenes Interesse gestoßen.

sha/ddp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren