Deutsche Verlegerin über 75 Jahre Pippi Langstrumpf "Ich weiß noch, dass ich Annika beneidet habe"
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
1945 erschien in Schweden Astrid Lindgrens erster Pippi-Langstrumpf-Roman. Silke Weitendorf, 79, ist die Verlegerin des Oetinger Verlags, der alle deutschen Übersetzungen von Astrid Lindgren veröffentlicht hat. Am 9. Mai erscheint bei Oetinger das Buch "Pippi Langstrumpf – Heldin, Ikone, Freundin".
SPIEGEL: Frau Weitendorf, Pippi Langstrumpf wird 75 Jahre alt - und ist noch immer weltweit erfolgreich. Warum ist die Figur einmalig?
Weitendorf: Kinder merken schnell, dass Pippi ein mutiges und sehr besonderes Mädchen ist. Eine kleine Rebellin, die sich gegen Autoritäten zur Wehr setzt; Pippi verfügt über Macht, missbraucht sie aber nie. Astrid Lindgren hat immer gesagt, der Mensch ist nicht so geschaffen, dass er sich nur gut verhält. Da braucht es eine Pippi, die gegen Ungerechtigkeiten kämpft. Für die haben vor allem Kinder ein Gespür.
SPIEGEL: Sie waren das erste Mädchen in Deutschland, das dieses Buch lesen durfte, Ihr Stiefvater Friedrich Oetinger hatte 1949 die deutschen Rechte gekauft. Erinnern Sie sich an Ihren ersten Eindruck?
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.