Nummer-eins-Roman des Jahres Haben Sie dieses Buch auch schon gelesen?

Autorin Owens: Platz eins nach 40 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste
Foto:Dawn Marie Tucker/ Hanser
Die Fachzeitschrift "buchreport " hat anlässlich der Frankfurter Buchmesse Listen mit den meistverkauften Büchern des laufenden Jahres aufgestellt. Dafür wertete sie die Monate Januar bis September 2020 aus. Doch die Nummer eins der Liste brauchte einen längeren Anlauf.
Während Neuerscheinungen etablierter Spitzenautoren unmittelbar nach Veröffentlichung zu den meistverkauften Titeln der jeweiligen Kalenderwoche zählen und sich sofort hoch auf der SPIEGEL-Bestsellerliste platzieren, gibt es immer wieder Titel, die sich erst langsam vom Geheimtipp zum Bestseller entwickeln. "Der Gesang der Flusskrebse" der US-Amerikanerin Delia Owens ist so ein Buch. Im Oktober 2019 zum Lieblingsbuch der Buchhändler 2019 gekürt, stieg der Titel auf der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover Belletristik im Laufe der folgenden Monate stetig nach oben. Als "Der Gesang der Flusskrebse" dann Anfang Mai 2020 den Spitzenplatz der SPIEGEL-Bestsellerliste erreichte, war er bereits in der 40. Woche auf der Liste platziert.
Noch länger brauchte der Krimi "Achtsam morden" von Karsten Dusse: Erst nachdem Band zwei der Reihe um den Anwalt Björn Diemel, "Das Kind in Dir will achtsam morden", erschienen und direkt auf Platz eins der SPIEGEL-Bestsellerliste Taschenbuch Belletristik landete, kletterte "Achtsam morden" anschließend auf Platz eins. Zu diesem Zeitpunkt war der Titel bereits seit 49 Wochen im Buchhandel erhältlich und auf der Bestsellerliste vertreten.
Von null an die Spitze
Nur die allerwenigsten Titel und Autoren gelangen bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Königsdisziplin dabei wiederum ist es, direkt in der Erstverkaufswoche den Sprung von null auf Platz eins zu schaffen. Dies gelingt in der Regel nur den Autorinnen und Autoren, die sich über Jahre eine feste Fangemeinde erarbeitet haben, die nur darauf wartet, dass ein weiterer Band ihres Lieblingsautors erscheint.

Podcasts, Videos, Interviews mit Schriftstellern und Rezensionen. In der SPIEGEL-BESTSELLER-Buchwoche bieten wir ein umfangreiches Programm zum Bücherherbst - hier das ganze Programm.
2020 gibt es bislang eine Autorin und einen Autor, die es gleich zweimal geschafft haben, direkt von null auf Platz eins der SPIEGEL Bestsellerliste Taschenbuch Belletristik einzusteigen: Ulrike Renk mit Titeln aus ihrer großen Seidenstadt-Saga, "Tage des Lichts" (Band drei der Reihe) im Januar und "Träume aus Samt" (Band vier der Reihe) im August, sowie Klaus-Peter Wolf mit seinen Ostfriesenkrimis "Ostfriesenhölle" (im Februar) und "Rupert Undercover" (im Juni).
Sehen Sie in der Fotostrecke die Top Ten der vorläufigen Jahresbestsellerliste in der Kategorie "Hardcover Belletristik".

Top Ten der Belletristik-Bestseller 2020
"Hulda"-Trilogie
Die Bücher des Isländers Ragnar Jónasson werden in 21 Sprachen in über 30 Ländern veröffentlicht und von Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" gefeiert. Band eins seiner "Hulda"-Trilogie ("Dunkel") schafft es auf Platz fünf der vorläufigen SPIEGEL-Jahresbestsellerliste Paperback Belletristik 2020. Die Folgebände "Insel" und "Nebel" liegen seit Kurzem ebenfalls in deutscher Übersetzung vor. Das Faszinierende an der Trilogie ist, dass das Leben und die Fälle der unkonventionellen Kommissarin Hulda Hermannsdóttir in umgekehrter Chronologie erzählt werden, d.h. in Band eins steht Hulda bereits vor ihrer Pensionierung.
Kassenschlager aus Frankreich
Die französische Filmschauspielerin und Regisseurin Laetitia Colombani belegt mit ihrem Romandebüt "Der Zopf" Platz sieben der vorläufigen SPIEGEL-Bestsellerliste Taschenbuch Belletristik 2020. Die beste Platzierung der Hardcover-Ausgabe war Rang sieben im Mai 2018. Die Originalausgabe war in Frankreich ein absoluter Kassenschlager, und der Stoff soll in Kürze verfilmt werden. Inzwischen hat Colombani mit "Das Haus der Frauen" (S. Fischer) ihren zweiten Roman vorgelegt - über Blanche Peyron, die 1926 unter widrigsten Umständen eines der ersten Frauenhäuser in Frankreich begründete. Und auch dieser ist ein großer Erfolg: Platz sechs unter den vorläufigen Jahresbestsellern in der Kategorie Hardcover Belletristik.