Taschenbuch-Bestseller Bärenmeldungen aus dem Cottage
"Mein Mann war derjenige, der unbedingt auf dem Land leben wollte. Als ich meinen jüngsten Sohn fragte, was er davon hält, sagte er mit großen ängstlichen Augen: 'Ein Bär könnte mich fressen!'", schreibt Judith O'Reilly in ihrem Bestseller "Stadt, Land - Schluss". "'Da gibt es keine Bären', beruhigte ich ihn, schaute aus dem Fenster in die Dunkelheit und hörte das Brummen."
O'Reilly ging es 2005 eigentlich ganz gut: Die damals 42-Jährige lebte in der Weltstadt London, war stolze Mutter von zwei Kindern - das dritte kündigte sich an - und erfolgreiche Journalistin. An einem Februar-Tag sagte sie ihrem Mann zuliebe "Ja" zu seinem Wunsch: "Ich finde, wir sollten es tun." Gemeint war der Umzug in ein Cottage, gelegen in Northumberland, im hohen Norden Englands, weit, weit weg von London und überhaupt von allem.
Beim Verlassen der Metropole war Judith O'Reilly schon drauf und dran, ihren Ehemann zu erschlagen. Sie tat es nicht und fühlte sich trotzdem bald einsam. Während ihr Mann zum Arbeiten nach London zurückfuhr, saß Judith O'Reilly mit den Kindern allein im unfertigen Cottage.
Nach einem guten Jahr startete sie das Blog Wife in the North und begann mit viel Humor zu berichten: von Erbsenbrei, von Schneestürmen, aber vor allem von Menschen. Warmherzigen, großzügigen Menschen, denen sie zunächst mit Vorurteilen begegnete, waren die Leute vom Land doch so ganz anders als die Bekannten, die sie in London zurückgelassen hatte.
Das Gefühl der Einsamkeit währte jedoch nicht lange. Judith O'Reilly fand Zugang zu ihrer neuen Umgebung und fühlt sich heute als Teil der Gemeinschaft, auch wenn sie sagt, dass sie als alleinstehende Karrierefrau nach wie vor lieber in London leben würde.
Zumindest ihr englischer Verlag sitzt in der englischen Hauptstadt: Schon nach kürzester Zeit hatte ein Literaturagent Kontakt zu der Bloggerin aufgenommen. 2008 erschienen ihre gesammelten Erlebnisse dann bei Penguin. Das zweite Buch ist auch schon in Arbeit - im Cottage, hoch im Norden, auf dem Land.
Ingo Schiweck, buchreport
Judith O'Reilly: "Stadt, Land - Schluss", 352 Seiten, 8,95 Euro, Fischer TB