Taschenbuch-Bestseller
Bittere Wahrheiten vom Experten für Süßes
Warum Frauen immer an die falschen Männer geraten: Darüber will Roman Maria Koidl aufklären, ein Schokoladen-Unternehmer mit Kunstfaible. Sein Beziehungsratgeber "Scheißkerle" steigt auf Platz 20 der SPIEGEL-ONLINE-Bestsellerliste ein.
Mit Schokolade fängt man Frauen, heißt es. Nicht umsonst haben Männer, als sie noch wussten, was sich gehört, ihrer Angebeteten oder der künftigen Schwiegermutter eine Schachtel Pralinen mitgebracht.
Roman Maria Koidl kennt sich mit Frauen und Schokolade aus. Der 1967 geborene Österreicher ist groß geworden "mit dem zarten Schmelz der Pralinen, den bitteren Ingwerstäbchen und den Cremehütchen" der Konfiseriekette Most, bei der Mama Koidl Stammkundin war. Als die Firma pleite ging, schlug der inzwischen als Unternehmer tätige Koidl (Gründer der Coffee-Shop-Kette World Coffee) im Jahr 2000 zu und erwarb die Traditionsmarke. Die Most-Schokolade verkauft er unter anderem auf seiner Website Schokogramm.de, über die die Kundschaft süße Grüße verschicken kann.
Jetzt hat sich Roman Maria Koidl, der auch schon als Unternehmensberater und Journalist gearbeitet hat und in Berlin einen Ausstellungsraum ("Kunsthalle Koidl") betreibt, schriftstellerisch den Frauen zugewandt: Mit seinem Buch "Scheißkerle" will er die Leserin "um die 30" erreichen, die immer an den Falschen gerät. Dank seiner Analysen soll sie einen bestimmten Männertypus identifizieren und dabei auch eigene Verhaltensweisen entlarven können.
Koidl gibt an, "Methoden, Lügen und Strategien der Fremdgeher, Betrüger, Serientäter, Parallelleben-Inhaber, der 'Alle-zwei-Wochen-Männer', der 'Noch-nicht-bereit-Experten', der 'Ich-komme-gerade-aus-einer-Beziehung-Kerle', der 'Bad Boys' und natürlich der unvermeidlichen 'Doktor Kimbles auf der Flucht, vor was auch immer'" entlarven zu wollen. Die Frauen, die an diese "Scheißkerle" geraten und von ihnen abhängig zu sein scheinen, machen nach Koidls Darstellung ihre ersten diesbezüglichen Erfahrungen schon mit ihrem Vater, der sie beispielsweise stark vernachlässigt hat.
Koidl will "Scheißkerle" als Beziehungsratgeber verstanden wissen. Wenn der nicht die gewünschte Wirkung zeigen sollte, kann man sich ja bei Koidl zum Trost eine Tafel Schokolade bestellen, oder gleich mehrere.
Nicole Stöcker, buchreport
Buchtipp
Maria Koidl: Scheißkerle
Warum es immer die Falschen sind.