Taschenbuch-Bestseller Haben Sie sich so gedacht!
"Sie machen mir Angst", hat Schlagerkönig Jürgen Drews nach einem von Thorsten Haveners Kunststückchen geäußert. Dabei geht "Gedankenleser" Havener eigentlich sehr offen mit den Methoden seiner Kunst um. Im vergangenen Jahr hat er in seinem Bestseller "Ich weiß, was du denkst" erklärt, wie Menschen ungewollt verbal, aber eben auch nonverbal eine ganze Menge über ihre Gedanken verraten. Jetzt hat er nachgelegt und in Kooperation mit dem Arzt Michael Spitzbart das Buch "Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten!" veröffentlicht.
Havener will seinen Lesern zeigen, wie unfrei ihre Gedanken und in der Folge auch ihr Handeln angeblich sind. Er präsentiert Techniken, mit denen man dem Ideal des freien Denkens und Tuns sehr viel näher kommen könne, als man glaube.
Der auf Burn-out-Behandlung und Akupunktur zur Nikotinentwöhnung spezialisierte Spitzbart steuert medizinisches Hintergrundwissen bei.
"Wenn wir es erreichen, zum souveränen Schöpfer und Lenker unserer Gedanken zu werden und unsere Ideen sinnvoll zu nutzen, dann erreichen wir einen höheren Grad an Freiheit und schaffen Wertvolles", lautet eine der Kernaussagen des Buches.
Der gebürtige Saarländer Havener hat 1986 als Zwölfjähriger von seinem Bruder Christian Materialien für Zaubertricks geerbt. Mit 14 verkleidete er sich als Frau, um eine Show von Siegfried und Roy sehen zu können, mit 19 traf er in Las Vegas auf den Magier David Copperfield und durfte ihn interviewen.
Inzwischen füllt Thorsten Havener selbst Veranstaltungshallen und versetzt Millionen Fernsehzuschauer in Staunen, wenn er zu wissen scheint, woran andere denken.
Ingo Schiweck, buchreport
Thorsten Havener/Michael Spitzbart, "Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten!", Rowohlt, 256 Seiten, 12 €,