Taschenbuch-Bestseller Sie haben sie geliebt
Auch ein Verlag kann sich über eine Absage ärgern. Beispiel Anna Gavalda: Als die damals noch unbekannte Französin 1998 für ein Manuskript einen Verlag suchte, erkannte nur Le-Dilettante-Verleger Dominique Gaultier das Potenzial der zwölf tragikomischen Alltagsgeschichten. Das Resultat war Gavaldas Debüt "Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet" - von dem Buch sind bis heute rund zwei Millionen Exemplare verkauft worden.
Unter den Verlagen, die die Texte abgelehnt haben, ist l'Olivier. Dessen Chef, Olivier Cohen, kann heute nur wehmütig auf Gavaldas Erfolg blicken, der zudem kein einmaliger geblieben ist - Millionenseller wie der Roman "Ich habe sie geliebt" und vor allem "Zusammen ist man weniger allein" sind gefolgt. Trösten kann sich Cohen mit dem Gedanken, dass er das Manuskript selbst nie gelesen hat: Angeblich war es ein Praktikant, der Gavalda die Geschichten eigenmächtig wieder zurückgeschickt hat.
Die heute 41-jährige Gavalda, die mit ihren beiden Kindern im 50 Kilometer südöstlich von Paris gelegenen Melun wohnt, hat an der Sorbonne Literaturwissenschaften studiert und dann als Französischlehrerin gearbeitet. Der Sieg bei einem Schreibwettbewerb 1995 brachte ihr 10.000 Francs ein, die sie in einen Computer investierte. Nach dem Erfolg ihres Debüts hängte sie den Lehrerberuf an den Nagel und lebt seither von den leicht konsumierbaren Produkten ihrer Schriftstellerei. Nebenher schreibt sie für die französische "Elle" über Kinderbücher.
In ihrem neuesten Erfolg, "Der geschenkte Tag", schwelgen vier Geschwister einen Tag lang in Kindheitserinnerungen. Alle haben ihre eigenen Probleme, die mit den Anforderungen des Erwachsenseins zusammenhängen, aber ihre geschwisterliche Verbundenheit steht über allem. Ursprünglich ist die Erzählung 2001 als Geschenk für treue Mitglieder eines Buchklubs entstanden. Nachdem für die wenigen verfügbaren Exemplare im Internet lange Zeit Phantasiepreise verlangt wurden, ist der schmale Band nun erneut aufgelegt worden.

Anna Gavalda
Ein geschenkter Tag
Fischer; 160 Seiten; 7,99 Euro.

Nicole Stöcker, buchreport