Rechte Äußerungen Suhrkamp distanziert sich von Autor Uwe Tellkamp

Bei einer Diskussion in Dresden hat der Schriftsteller Uwe Tellkamp ("Der Turm") AfD-nahe Ansichten vertreten - nicht zum ersten Mal. Nun sieht sich sein Verlag Suhrkamp zu einem ungewöhnlichen Schritt gezwungen.
Uwe Tellkamp

Uwe Tellkamp

Foto: Sebastian Kahnert / dpa

Nach umstrittenen Äußerungen des Schriftstellers Uwe Tellkamp hat sich der Suhrkamp-Verlag von seinem Autor distanziert. Tellkamp ("Der Turm") hatte am Donnerstagabend in Dresden bei einer Diskussion Positionen der AfD und der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung vertreten. "Aus gegebenem Anlass: Die Haltung, die in Äußerungen von Autoren des Hauses zum Ausdruck kommt, ist nicht mit der des Verlags zu verwechseln. #Tellkamp", twitterte Suhrkamp am Freitag.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Tellkamp und der Dichter Durs Grünbein hatten sich bei der Diskussion, die unter dem Namen "Streitbar" lief, einen verbalen Schlagabtausch über die Flüchtlingspolitik und Meinungsfreiheit geliefert. Bei der Debatte vor mehreren Hundert Zuschauern im Dresdner Kulturpalast sagte der 49-jährige Tellkamp zu den Motiven von Flüchtlingen unter anderem: "Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen her, um in die Sozialsysteme einzuwandern, über 95 Prozent."

Grünbein, wie Tellkamp gebürtiger Dresdner, warb für einen Wandel in der politischen Debatte und verteidigte die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Eine Videoaufzeichnung der Runde hat die "Sächsische Zeitung" online gestellt.  

Warnung vor "Gesinnungsdiktatur"

Es ist nicht das erste Mal, dass Tellkamp durch rechte Positionen auffällt. Nach den Tumulten auf der Frankfurter Buchmesse 2017, bei denen unter anderem der Leiter des linksalternativen Verlags Trikont, Achim Bergmann, von einem rechten Messegast ins Gesicht geschlagen wurde, hatte Tellkamp die sogenannte Charta 2017 unterzeichnet. In der Erklärung sprachen sich die Unterzeichner dagegen aus, rechte Verlage von der Buchmesse auszuschließen, und warnten vor einer "Gesinnungsdiktatur".

Tellkamp war 2008 mit seinem Roman "Der Turm", erschienen bei Suhrkamp, der literarische Durchbruch gelungen. Er erhielt dafür den Deutschen Buchpreis und weitere Auszeichnungen. Christian Schwochow verfilmte den Roman mit Jan Josef Liefers und Claudia Michelsen in den Hauptrollen für die ARD. Der Zweiteiler wurde ebenfalls mehrfach ausgezeichnet.

Die Frage, die sich nach der Distanzierung Suhrkamps vom eigenen Autor stellt, hat ein User auf Twitter formuliert: Will der Verlag trotzdem weiter Tellkamps Bücher verlegen? Von Suhrkamp kam nun die Antwort: "Aber natürlich", so Pressesprecherin Tanja Postpischil.

hpi/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren