Versteigerung 80.000 Euro für ein Rendezvous mit der Mona Lisa
Mehr als zwei Millionen Euro sind bei der ersten Auktion des Pariser Louvre zusammengekommen. Hoch im Kurs: eine besondere Begegnung mit Leonardo da Vincis berühmtester Dame.
Dichtes Gedränge um die Mona Lisa
Foto:Eric Feferberg/ AFP
Sie ist die Attraktion im Louvre, entsprechend viele Menschen wollen an einem normalen Tag in dem Pariser Museum das verhältnismäßig kleine Bild von Leonardo da Vinci sehen. Deshalb ist es keine Überraschung, dass jetzt jemand ziemlich viel Geld dafür bezahlt hat, die Mona Lisa einmal in Ruhe, ohne Menschenmassen, bewundern zu dürfen.
Bei der bislang ersten Auktion durch das Haus war eine Teilnahme an der jährlichen Inspektion des Ölgemäldes außerhalb der Vitrine für 80.000 Euro versteigert worden. Das teilte das Museum mit.
Insgesamt seien bei der zweiwöchigen Aktion im Internet Einnahmen von 2,365 Millionen Euro erzielt worden. Unter den versteigerten Kunstwerken erzielte ein Bild des französischen Gegenwartsmalers Pierre Soulages den höchsten Preis. Es wurde für 1,4 Millionen Euro verkauft. Für eine spezial angefertigte Uhr der Schweizer Manufaktur Vacheron Constantin bot jemand 280.000 Euro.
Die Versteigerung wurde von den bekannten Auktionshäusern Drouot und Christie's organisiert. Der Erlös soll wohltätigen und pädagogischen Projekten des Museums zufließen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden