Zur Ausgabe
Artikel 105 / 123

Pop Lustvolle Töne

aus DER SPIEGEL 35/1996

Die Erfolgsgeschichte erinnert an jene Popmärchen, wie sie Tausende von Freizeitbands in muffigen Übungsräumen träumen: Vor etwa vier Jahren nahm die Gruppe »Betty Goes Green« ein Demoband auf und schickte es an Lou Reeds Gitarristen Mike Rathke, der auch als Produzent arbeitet. Der hörte es sich tatsächlich an und lud die Band prompt ins Studio nach Brüssel ein, wo sie ihr erstes Album »Hunaluria« aufnahm. Und schon war er da, der Durchbruch für die belgischen Musiker: Die Single »Cold by the Sea« wurde in ihrem Heimatland zum Hit und vom Fernseh-Musikkanal MTV weltweit bekannt gemacht. Im Jahr 1994 war das Album »Hand Some« ein Erfolg, und jetzt ist »Hedonic Tone« (Brake Out Records) erschienen: einfacher, intelligenter Gitarrenpop, mit dem die Belgier den englischen Pop-Bands lustvoll Konkurrenz machen. Der Sänger Luc Crabbe klingt auf dem Album wie Lou Reed - mit dem Unterschied, daß Crabbe die Töne trifft.

Zur Ausgabe
Artikel 105 / 123
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren